Gartenarbeit

So pflanzen Sie Hyazinthen in Ihrem Garten: Vollständige Anleitung

Was werde ich in diesem Artikel lernen?

  • Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte, die Sie beim Pflanzen von Hyazinthen in Ihrem Garten beachten müssen und Erfolg haben.
  • Wir geben die Häufigkeit der Bewässerung sowie die Wassermenge an, die diese wunderbare Pflanze benötigt.
  • Wir geben Ihnen auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie sie reproduzieren und/oder aus Samen pflanzen können.

Wichtige Punkte beim Pflanzen von Hyazinthen

  • Wo säen? Halbschatten. Verträgt kein übermäßiges Licht
  • Wann? im Herbst.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Entfernt, Unkraut entfernen. Mit Gartenerde Substrat mit Sand und Torf.
  • Wie wässern wir? Mit Tropf.
  • Wie oft gießen wir? Im Frühjahr und Sommer 2 bis 3 Mal pro Woche, wenn das Substrat trocken ist. Den Rest des Jahres sehr verteilte Bewässerungen.
  • Seuchen und Krankheiten? Würmer, Stamm- und Zwiebelnematoden. Erwinia carotovora, Pilze.

Eigenschaften von Hyazinthen

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum (Balkan) und Kleinasien stammend, sind Hyazinthen Zwiebelgewächse mit ausdauernden Blättern, die einen angenehmen Duft verströmen.

Sie hat grundständige, fleischige, gerade Blätter und sitzt in einer Rosette. Sie haben eine grüne Farbe und können größer werden als die Pflanze selbst (35 cm).

Bei Hyazinthen sind die Protagonisten ihre wunderschönen Blütenstände, die im Frühling erscheinen, sie sind ährenförmig und haben Blüten mit 6 Blütenblättern in verschiedenen Schattierungen von Weiß, Rosa, Blau und Lila.

Die Hyazinthe wurde 1562 von der Türkei nach Europa eingeführt. Derzeit produzieren die Niederlande etwa 95 % der weltweit produzierten Hyazinthenzwiebeln.

Der Legende nach kommt die Hyazinthe vom Namen eines griechischen Prinzen namens Hyakinthos, der von Zephyros, dem Gott des Westwinds, getötet wurde und aus dessen vergossenem Blut diese Blume geboren wurde.

Hyazinthen werden in Töpfen, als Schnittblumen und als Wasserpflanzen verkauft.

Wann Hyazinthe pflanzen?

Wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, kann die Hyazinthe zu jeder Jahreszeit und zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Aber die beste Zeit, um Hyazinthe anzubauen, ist im Herbst.

Wo tun?

Die Hyazinthe wird sowohl in Häusern als auch in Gärten oder Gewächshäusern angebaut. Der perfekte Standort für die Hyazinthenpflanze ist ein kühler, halbschattiger Platz.

Es verträgt kein übermäßiges Licht, daher ist es sehr wichtig, sich bei der Kultivierung an diese Tatsache zu erinnern.

Wie bereite ich das Land vor?

Bevor Sie mit der Anzucht der Hyazinthe beginnen, müssen einige Reinigungsarbeiten auf dem Feld durchgeführt werden, um das Unkraut zu entfernen.

Der Boden muss mit einem porösen Substrat mit guter Drainagekapazität und einem pH -Wert von etwa 6-7 vorbereitet werden.

Laut Gärtnern und Gärtnern sollte das beste Substrat für Hyazinthen Gartenerde sein, die mit Sand und Torfmoos gemischt ist, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Wie gießen wir die Hyazinthe?

Überschüssiges Wasser verträgt die Hyazinthenpflanze nicht, daher lieber weniger als mehr gießen. Tun Sie es nur, wenn es notwendig ist, das heißt, wenn das Substrat vollständig trocken ist.

Zweimal die Woche reicht aus. Die Risiken sollten steigen, aber immer darauf achten, dass das Substrat trocken ist.

Es ist wichtig, die Risiken strikt einzuhalten, da ein Überschuss für die Pflanze schädlich sein und manchmal zum Tod führen kann.

Wichtige Punkte beim Gießen von Hyazinthen:

  • Bewässerungshäufigkeit: Drei- bis viermal pro Woche während der Blütezeit, zu anderen Zeiten je nach Bodenbeschaffenheit auf wöchentliche Bewässerung reduzieren.
  • Bewässerungsmethode: mit einer Gießkanne.
  • Optimale Tageszeit zum Gießen: morgens, bevor die Sonne zu heiß wird.
  • Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Schwäche der Blätter und Stängel, Zwiebelfäule.
  • Identifizieren Sie Wassermangel: Blätter und Blüten, die trocknen, an den Rändern gelb werden oder braune Flecken erscheinen.

Welchen Wasserbedarf haben Hyazinthen?

Hyazinthen entwickeln sich aus Zwiebeln, daher müssen sie in einem konstanten Feuchtigkeitszustand sein, um zu gedeihen. Dieselbe Eigenschaft macht jedoch übermäßiges Gießen schädlich und verursacht Fäulnis.

Hyazinthen müssen eine ausgewogene Bewässerung haben, damit sich diese begehrten Blüten zu ihrer Zeit manifestieren können. Das Wichtigste ist , eine direkte Bewässerung an der Basis der Pflanze und nicht auf den Blättern sicherzustellen, da dies zu Fäulnisproblemen führen kann.

Ein weiterer relevanter Punkt ist, dass Sie nur ab dem Zeitpunkt der Aussaat gießen müssen, bis grüne Blätter und Blüten erhalten bleiben, und dann aufhören.

Wie können wir fehlende Bewässerung erkennen?

Wenn eine Hyazinthe nicht die Menge an Wasser hat, die sie braucht, um sich zu entwickeln und zu gedeihen, ist es üblich, dass sie beginnt auszutrocknen.

Es ist normal, dass sich die Umgebung der Blätter und Blüten gelb oder braun verfärbt und allmählich zu verwelken beginnt.

Wenn das Problem nicht sehr weit fortgeschritten ist, lässt es sich leicht beheben, indem man es mit wenig Wasser, aber häufig bewässert, damit die Zwiebel hydratisiert.

Wie oft sollten wir sie gießen?

Die Häufigkeit der Bewässerung wird stark von dem Ort bestimmt, an dem Sie die Hyazinthen gepflanzt haben.Wenn sie in einem Topf stehen, ist es möglich, den Zugang zum Wasser zu regulieren, indem man einen Teller darunter nutzt, damit sie die Feuchtigkeit aufnehmen, die sie brauchen.

Wichtig dabei ist, dass die Wurzeln nicht ständig in direkten Kontakt mit dem Wasser kommen, da sie faulen könnten. Damit die gute Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt, ohne Staunässe befürchten zu müssen, können Sie eine Sperre mit Steinen auf der Oberfläche anbringen.

Denken Sie immer daran, dass dieses Wasser gewechselt werden muss, damit keine Stagnationen entstehen, die das Auftreten von Krankheiten begünstigen. Bei Hyazinthen, die im Garten gepflanzt werden, sieht die Realität anders aus, da Sie keine Möglichkeit haben, sich auf den Teller zu stützen.

Hier müssen die Bewässerungen bis zu 3 oder 4 Mal pro Woche durchgeführt werden, je nach Zustand des Bodens und unter Berücksichtigung der Jahreszeit, in der es sich befindet. Selbst wenn Sie Hyazinthen eingetopft haben und keinen Untersetzer für Feuchtigkeit darunter stellen, ist dies immer noch die richtige Häufigkeit zum Gießen.

Normalerweise ist die Zeit, in der es am meisten gegossen werden muss, wenn es in voller Blüte steht, zu anderen Zeiten kann es auf einmal pro Woche reduziert werden, besonders im Winter.

Wie gießt man sie am besten?

Um Staunässe zu vermeiden, gießt man Hyazinthen am besten mit einer Gießkanne, sowohl bei Hyazinthen im Topf als auch bei Hyazinthen im Boden.Die Idee ist, eine Dusche zu verwenden, die eine Reihe von Löchern mit kleinem Durchmesser hat, so dass das Wasser nach und nach fällt.

Auf diese Weise ist der Boden viel besser in der Lage, Wasser ohne Überschwemmung und in ausreichender Menge aufzunehmen, um die Zwiebel zu hydratisieren. Natürlich ist es während dieses Prozesses auch entscheidend, dass das Land eine gute Drainage hat.

Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Hyazinthen?

Zwiebelpflanzen sind im Allgemeinen sehr empfindlich gegenüber möglicher Staunässe, daher ist hier besondere Vorsicht geboten. Wenn es von zu viel Wasser beeinflusst wird, kann es schlaffe Blätter und Stängel geben, die zur Seite fallen, selbst wenn sie keine Blumen haben, die sie beschweren.

Bei anhaltender Staunässe können die Zwiebeln faulen und die gesamte Pflanze geht verloren. Hyazinthen sind Pflanzen von spektakulärer Schönheit, die bei guter Pflege mehrere Perioden überdauern können.

Eine dieser besonderen Pflegemaßnahmen ist das Gießen von Hyazinthen, was kein Problem sein muss. Mit genau der richtigen Gießkanne und einer gut geplanten Häufigkeit des Gießens werden Ihre Hyazinthen fantastisch aussehen.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt eine Hyazinthe?

Um die Hyazinthe zu reproduzieren, müssen Sie den Standort berücksichtigen, den Sie der Pflanze geben möchten, im Haus oder im Garten.

im Garten pflanzen

Um Hyazinthen im Garten zu pflanzen, wird empfohlen:

  1. Wählen Sie eine gesunde und gut aussehende Zwiebel, da dies ein Zeichen dafür ist, dass sie viele Nährstoffe enthält.
  2. Wählen Sie den Topf oder den Platz im Garten, um die Hyazinthe zu pflanzen.
  3. Machen Sie 10-12 cm tiefe Löcher in den Topf oder in den Garten.
  4. Pflanzen Sie die Zwiebeln in einem Abstand von etwa 10 cm voneinander.
  5. Lassen Sie die Spitzen (die Oberseite) auf der Oberfläche bleiben.
  6. Füllen Sie die Löcher mit einer Mischung, die zu gleichen Teilen Erde und Dünger enthält, und verdichten Sie das Substrat mit den Händen, ohne zu stark zu drücken, da die Wurzeln Freiheit brauchen.
  7. Gießen Sie die Pflanze leicht.

Reproduktion im Topf

Die Reproduktion in einem Topf kann durchgeführt werden:

  1. Pflanzen Sie die Zwiebeln in ein 3 oder 4 cm dickes Erdbeet.
  2. Füllen Sie die Löcher und lassen Sie die Spitze der Glühbirne (Spitze) in der Luft
  3. Platzieren Sie die Zwiebeln sehr dicht beieinander, um einen kompakteren und farbenfroheren Effekt zu erzielen, sobald die Pflanze blüht.
  4. Stellen Sie den Topf an einen kühlen, relativ feuchten und dunklen Ort.
  5. Stellen Sie den Topf an einen hellen (mit mindestens 5 Stunden Licht pro Tag) und kühlen Ort. Der ideale Standort ist in der Nähe eines Fensters, aber ohne direktes Licht.
  6. Setzen Sie die Pflanze nach ein paar Tagen in den letzten Bereich.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Die Hyazinthe lässt sich gut mit anderen Pflanzen zu Blumenbeeten verbinden. Wenn sie mit anderen Blumenzwiebeln kombiniert werden, die unterschiedliche Blütezeiten haben, kann für lange Zeit eine blühende Ecke erhalten werden.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Hyazinthe?

Die Schädlinge und Krankheiten, die die Hyazinthe befallen, werden manchmal durch eine schlechte Kultivierung der Pflanze verursacht, die beispielsweise Pilze erzeugt. Außerdem können Hyazinthen auch von verschiedenen Schädlingen befallen werden.

Ditylenchus dipsaci

Es ist ein Fadenwurm, der Zwiebeln und junge Triebe befällt. Dieser Fadenwurm überlebt im Boden und auf Unkraut. Beim geringsten Symptom ist es notwendig, schnell und so schnell wie möglich zu handeln, um eine Ausbreitung zu verhindern. Eine Möglichkeit, dies zu beseitigen, besteht darin, die Hyazinthen mit einem speziellen Fungizid zu besprühen.

Penicillium sp.

Pilz, der hauptsächlich während der Lagerung auftritt, da er sich bei Temperaturen unter 17 °C und hoher relativer Luftfeuchtigkeit vermehrt.

Würmer

Sie produzieren braune Flecken auf Hyazinthenblättern. Im Falle eines Angriffs müssen Sie die betroffenen Zwiebeln beseitigen, da sie sonst schwächer werden und sterben.

Erwinia carotovora

Dieses Bakterium befällt die Pflanze durch Wunden oder überschüssige Feuchtigkeit im Boden.

Hyazinthenmosaikvirus

Die Symptome manifestieren sich in dunkelgrünen Flecken oder Streifen, die im Allgemeinen an der Basis der Blätter und gelegentlich in den Blütenständen erscheinen.

Bibliographie und Referenzen

  • Enzyklopädie Mein erstes Wissen über Pflanzen, Schlangen und Naturschutz. (1961). Spanische Ausgabe von Dr. Frank Thompson. Grolier Publisher Incorporated New York. Gedruckt in Mexiko.

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba