10 perfekte Anti-Feuchtigkeits-Pflanzen für Ihr Haus
Wohnen Sie in einem Haus mit hoher Luftfeuchtigkeit?
Wenn Sie Ihr Leben damit verbringen, über Strategien zur Bekämpfung der Feuchtigkeit in Ihrem Haus nachzudenken, haben Sie Glück, denn heute stellen wir Ihnen Pflanzen vor, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen werden.
Alle von ihnen verleihen nicht nur den Hauch von Natürlichkeit und Dekoration, die Ihr Zuhause verdient, sondern auch Anti-Feuchtigkeits-Eigenschaften.
Das bedeutet, dass Sie nicht mehr mit lästigen Gerüchen, Atemproblemen und anderen damit verbundenen negativen Faktoren kämpfen oder sich abfinden müssen.
Möchten Sie wissen, was sie sind, und sie lokalisieren, um sie an der Stelle zu platzieren, an die Sie bereits denken?
Na lass sie uns sehen
Calathea
- Wissenschaftlicher Name: Calathea Makoyana.
- Allgemeiner Name: Calathea, Calathea.
- Höhe: etwa 1 Meter.
- Lichtbedarf: mittel, keine direkte Sonne, da die Blätter verbrennen.
- Temperatur: anpassungsfähig an jedes Klima, widersteht Kälte gut.
- Bewässerung: 2 bis 3 mal in der heißen Jahreszeit und einmal pro Woche in der kalten Jahreszeit.
- Dünger: während der Wachstumsphase alle 15 Tage.
Es ist eine Pflanze , die in tropischen Umgebungen beheimatet ist, in denen in ihrem natürlichen Lebensraum eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, und reagiert daher sehr gut auf Räume mit diesen Eigenschaften.
Da die Struktur der Calathea aus verschiedenfarbigen Blättern besteht, bietet sie einen dekorativen Mehrwert, weshalb sie für diese Zwecke normalerweise zu den Favoriten gehört.
Ihr Lichtbedarf ist minimal, sodass es kein Problem sein wird, sie in bestimmten Räumen des Hauses aufzustellen.
Spinnenpflanze
- Wissenschaftlicher Name: Chlorophytum comosum.
- Allgemeiner Name: Spinnenpflanze, Malamadre, Bogen, Schleife, Liebesbogen, Vaterherz, Spinne.
- Höhe: ca. 40 cm, je nach Blattlänge.
- Lichtbedarf: mittel bis hoch.
- Temperatur: warmes Klima und verträgt Kälte bis -2° C.
- Bewässerung: Regelmäßig im Sommer und Blätter besprühen, wenn die Umgebung sehr trocken ist.
- Abonnement: Arbeiten Sie im Frühjahr und Sommer 14-tägig.
Diese Pflanze, die aufgrund der Form ihrer Blätter so besonders und einzigartig ist, hat die Fähigkeit, die Feuchtigkeit, die sie benötigt, aus der Umgebung, in der sie sich befindet, zu sammeln.
Daher ist der Nutzen beiderseitig, da Sie Ihre Räume mit weniger Feuchtigkeit haben werden und sie sich gepflegt fühlt, indem sie mehr Wasser für ihren eigenen Verbrauch hat.
Natürlich braucht es etwas Licht, daher ist es notwendig, den Ort, an dem es sich befindet, gut zu wählen, damit es nicht zu dunkel ist.
Melaleuca
- Wissenschaftlicher Name: Melaleuca alternifolia.
- Allgemeiner Name: Melaleuca, schmalblättriger Teebaum .
- Höhe: 25 Meter, wenn sie nicht durch Beschneiden straff gehalten wird.
- Lichtbedarf: hoch.
- Temperatur: warm, kältebeständig bis -5° C.
- Bewässerung: regelmäßig, mehr im Sommer und weniger im Winter.
- Abonnement: Es ist nicht erforderlich, aber Beiträge können in der Wachstumsphase geleistet werden.
In diesem Fall ist es keine Pflanze für das Innere des Hauses, sondern für den Standort im Freien, da es sich um einen Baum handelt.
Es wird häufig verwendet, um es in Bereichen von Substraten anzusiedeln, die normalerweise überflutet sind oder eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen, was die Entwicklung anderer Arten erschwert.
Dank der Wirkung von Melaleuca ist es möglich, das Substrat besser zu nutzen, ohne Gefahr zu laufen, in den Wurzeln anderer Pflanzen zu ertrinken.
Bambus Palme
- Wissenschaftlicher Name: Chamaedorea seifrizii.
- Allgemeiner Name: Bambuspalme, Bambuspalme, Seifriz-Bambuspalme.
- Höhe: ca. 3 Meter.
- Lichtbedarf: Niedrig bis mittel, kein direktes Sonnenlicht.
- Temperatur: bis maximal -2° C.
- Bewässerung: reichlich und regelmäßig, damit das Substrat nicht austrocknet.
- Düngung: regelmäßig mit organischen Stoffen.
Bei der Wahl einer Pflanze, die sehr nützlich ist, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die auch für die Reinigung der Luft verantwortlich ist , ist die Bambuspalme die bevorzugte Option.
Schon wenn man sagt, dass es sich um eine Palme handelt, ist es offensichtlich, dass es eine elegante und schöne Option ist, sie in einem Topf im Haus zu haben.
Natürlich ist es ein warmes Klima, daher ist es wichtig, an einem Ort zu arbeiten, an dem es keinen Frost erreicht, um es gesund zu halten.
- In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über das Pflanzen und Pflegen von Palmen.
- Wie man eine Palme pflanzt.
- Warum sollte man eine Palme düngen?
Friedenslilie
- Wissenschaftlicher Name: Spathiphyllum.
- Allgemeiner Name: Friedenslilie, Friedenslilie.
- Höhe: weniger als 1 Meter hoch.
- Lichtbedarf: mittel bis gering.
- Temperatur: warm ohne Frost, vorzugsweise.
- Bewässerung: nicht sehr häufig, im Sommer maximal 2 mal pro Woche.
- Dünger: Flüssigdünger zweimal im Monat im Frühjahr und Sommer.
Diese Pflanze ist wunderschön, mit hellgrünen Blättern und erzeugt eine weiße Blume , die die Umgebung ergänzt, die sie gibt.
Es nimmt leicht Feuchtigkeit durch seine Blätter auf und hilft, die Bedingungen in dem Raum, in dem es platziert ist, auszugleichen.
Tatsächlich könnten ihre Blätter aufgrund niedriger Umgebungsfeuchtigkeit braun werden, daher sollte sie in diesen Fällen durch mehr Gießen und Besprühen unterstützt werden.
Minze
- Wissenschaftlicher Name: Mentha.
- Allgemeiner Name: Pfefferminze.
- Höhe: weniger als 1 Meter.
- Lichtbedarf: Mittel bis hoch, keine direkte Sonne.
- Temperatur: 13 bis 21 °C.
- Bewässerung: regelmäßig, aber nicht reichlich. Sie sollten nur ein leicht feuchtes Substrat haben.
- Dünger: In Zeiten des vegetativen Wachstums 14-tägig ausbringen.
Minze ist in Bezug auf ihre Vorteile eine sehr edle Pflanze, da sie nicht nur medizinisch und ideal für die Küche ist, sondern auch eine Option zur Regulierung der Umgebungsfeuchtigkeit darstellt.
Es ist eine Pflanze, die Wasser benötigt, um gesund zu sein, also sind feuchte Umgebungen gut für sie.
Seine kleinen grünen Blätter verleihen dem Haus die natürliche und schöne Note, die man sucht, und da es sein charakteristisches Aroma liefert, könnte man sagen, dass es eine wunderbare Option in der Kategorie der Anti-Feuchtigkeitspflanzen ist.
Tillandsien
- Wissenschaftlicher Name: Tillandsia spp.
- Allgemeiner Name: Tilansia, Blume der Lüfte, Nelke der Lüfte.
- Höhe: zwischen 1 und 2 Meter.
- Lichtbedarf: mittel bis hoch.
- Temperatur: warm, am besten zwischen 10 und 30° C.
- Bewässerung: selten. Sie sind recht widerstandsfähig.
- Dünger: speziell für Luftpflanzen. Mit Wasser verdünnen und unter Spülung auftragen.
Sie ist eine der effektivsten Pflanzen, wenn es darum geht, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu absorbieren, da sie keine Wurzeln hat, durch die sie das zum Leben notwendige Wasser aufnehmen könnte.
Sie ist sehr pflegeleicht und bringt ein anderes Aussehen an den Ort, an dem sie aufgestellt wird, da sie kein Substrat zum Leben benötigt.
Mit ihren violetten Blütenständen verleiht sie dem Raum, in dem sie steht, auch ein hohes Maß an Dekoration.
englischer Efeu
- Wissenschaftlicher Name: Hedera helix.
- Allgemeiner Name: Englischer Efeu, gemeiner Efeu.
- Höhe: Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, hängt die Höhe von den Pflanzbedingungen ab.
- Lichtbedarf: mittel, sollte indirektes Sonnenlicht erhalten.
- Temperatur: warm, vorzugsweise zwischen 10° und 24° C.
- Bewässerung: regelmäßig, warten, bis das Substrat trocknet, um fortzufahren.
- Dünger: Flüssigdünger für Grünpflanzen im Frühjahr und Sommer.
Für Liebhaber von Kletterpflanzen ist Englischer Efeu die ideale Option als Anti-Feuchtigkeitspflanze, weil er genau so wächst.
Die Pflanze kann an einer Struktur oder auch in einem hängenden Topf gehalten werden, sodass sie ihre Stängel freigeben und ihr die gewünschte Form geben kann.
Da es hilft, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, ist es auch einfach, das Auftreten von Schimmel in Bereichen zu verhindern, in denen er sich häufig ansammelt , wie z. B. im Badezimmer.
Boston-Farn
- Wissenschaftlicher Name: Nephrolepis exaltata.
- Allgemeiner Name: Boston-Farn, Curly-Farn, Schwertfarn, Nephrolepis.
- Höhe: weniger als 1 Meter.
- Lichtbedarf: Mittel bis hoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Temperatur: vorzugsweise 18 bis 21 °C. Im Winter verträgt sie bis zu 3° C.
- Bewässerung: durch Eintauchen des Topfes, ohne dass die Knospe nass wird.
- Dünger: Flüssigdünger in Wachstumszeiten.
Der Bostonfarn ist eine Pflanze, die auf natürliche Weise in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wächst, beispielsweise in der Nähe von Sümpfen.
In der Tat ist es in trockenen Umgebungen notwendig, die empfohlenen Bewässerungen mit dem Besprühen der Blätter zu begleiten , damit sie in ausgezeichneter Gesundheit bleiben.
Es kann in einem hängenden Topf aufbewahrt werden, was eine größere Freiheit bei der Platzierung in den Innenräumen des Hauses ermöglicht.
- Werfen Sie einen Blick auf diesen Artikel, um mehr über den Farn zu erfahren.
- Farn Pflege.
- So gießen Sie Ihre Farne.
Begonien
- Wissenschaftlicher Name: Begonia Elatior <span style=“font-weight: 400;“>.
- Allgemeiner Name: Begonie, Blumenbegonie.
- Höhe: Weniger als 1 Meter.
- Lichtbedarf: mittel, ohne direkte Sonne, da diese ihre Blätter verbrennt.
- Temperatur: warm und konstant, ohne Zugluft.
- Bewässerung: immer feuchtes Substrat. Bewässerung mit einem Teller unter dem Topf.
- Dünger: Flüssig im Frühjahr und Sommer.
Eine spektakuläre Pflanze, die schöne Blüten in lebendigen Farben produziert und auch hilft, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren? Sie sind daran interessiert, die Begonie kennenzulernen.
Diese Pflanze liebt feuchte Räume und wächst sehr gut in Innenräumen, daher wird es geschätzt, sie in einem Bereich wie dem Badezimmer zu haben.
Sie kann das ganze Jahr über blühen, da sie sich nicht an die Länge der Tage anpasst, sondern an die Anzahl der Blätter, die sie entwickelt, um sich bereit zu fühlen.
- Um mehr zu wissen: Die Kultivierung der Begonie.
- Wie pflege ich meine Begonien?
- Wie gieße ich meine Begonien?
- Wie man eine Begonie aus Stecklingen pflanzt.
Es gibt Orte im Haus, die bekanntermaßen hohe Luftfeuchtigkeit haben, wie das Badezimmer und die Küche, wo es wichtig ist, sie zu kontrollieren.
In diesen Fällen hilft Ihnen die Verwendung von Anti-Feuchtigkeits-Pflanzen, diese Kopfschmerzen loszuwerden und Ihre Räume sehen gut aus und riechen gut.
Darüber hinaus verleihen Sie mit diesen Pflanzen der Umgebung eine frische und einzigartige Note, also für welche entscheiden Sie sich?