Gartenarbeit

Abelia Floribunda: [Anbau, Substrat, Pflege, Bewässerung und Eigenschaften]

Die abelia floribunda gehört zu jenen Gartenarten, die sich hervorragend zur Verschönerung des Platzes eignen.

Sie hat dunkelgrüne Blätter, ihre Blüten sind rosa in röhrenförmiger Form und in Bezug auf die Größe kann sie bis zu drei Meter hoch werden.

Wie viele Arten werden wir seine maximale Pracht zwischen dem späten Frühling und dem mittleren Herbst sehen.

Und ja, es braucht nicht so viel Pflege, aber um perfekt zu sein, ist es besser, über alles, was es begünstigt, gut informiert zu sein, und darüber werden wir Ihnen bei Sembrar100 erzählen.

Kannst du mit uns kommen?

Wichtige Punkte bei der Aussaat von Abelia Floribunda

  • Wann? Im Frühjahr.
  • Wo? In voller Sonne, windgeschützt.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Anpassung an einen sauren pH -Wert und mit guter Drainage.
  • Wie sollen wir gießen? Mit Regenwasser oder eine Nacht ausgeruht.
  • Wie oft muss man gießen? 3 Mal pro Woche im Sommer und 1 Mal pro Woche im Winter.
  • Welche Schädlinge und Krankheiten hat er? Echter Mehltau

Eigenschaften von Abelia floribunda

Pflanzen der Gattung Abelia können laubabwerfende Sträucher, Immergrüne oder kleine Bäume mit dunkelgrünen Blättern und trichter- oder trompetenförmigen Blüten im Sommer und Herbst sein. Sie sind für Bienen äußerst attraktiv.

Abelia floribunda ist ein halbimmergrüner oder immergrüner Strauch mit glänzenden dunklen Blättern und kontrastierenden Gruppen von hellrosa, röhrenförmigen Blüten im Frühsommer.

Sie ist winterhart bis -10 °C und kann daher Wintern in Küsten- und gemäßigteren Regionen Großbritanniens standhalten, benötigt aber möglicherweise Schutz in strengen Wintern oder wenn sie weiter im Landesinneren oder im Norden angebaut wird.

Für beste Ergebnisse sollte es in gut durchlässigen Boden und an einem geschützten Ort gepflanzt werden. Abelia floribunda eignet sich gut für den Anbau in einem großen Behälter, der im Herbst ins Haus gebracht werden kann.

Ab wann abelia floribunda säen?

Die Zeit, die die besten Bedingungen für die Aussaat bietet und für ein gutes Entwicklungsumfeld sorgt, ist das Frühjahr.

Wo pflanzt man Abelia floribunda?

Der Standort der Abelia floribunda wird keine sehr komplexe Angelegenheit sein, da sie den ganzen Tag über in direktem Sonnenlicht gut gedeiht.

Es hat jedoch eine besondere Anforderung und zwar in Bezug auf die Winde, die es nicht direkt treffen sollten, insbesondere bei kaltem Wetter.

Wie bereite ich das Land vor?

Dies ist eine Art, die gut mit leicht sauren Böden zurechtkommt, aber eine gute Drainagekapazität hat.

Aber das Beste ist, dass sie nicht nur direkt im Garten leben kann, sondern auch in Töpfe gesetzt werden kann.

Wenn es notwendig ist, die Entwässerungseigenschaften zu verbessern, kann dies durch Einarbeiten von etwas Sand und Mischen erfolgen.

Wie gießt man Abelia floribunda?

Die Bewässerung ist eine der wichtigsten Anforderungen dieser Art, da sie besser funktioniert, wenn sie mit Regenwasser durchgeführt wird.

Da es logisch ist, dass es Zeiten gibt, in denen der Zugang dazu nicht möglich ist, ist die Verwendung von fließendem Wasser in Ruhe (mindestens für eine Nacht) ideal.

Wie oft gießen wir?

Da es sich um eine Pflanze handelt, die keine Trockenheit verträgt, sollte häufig gegossen werden.

Im Sommer sollten diese nicht weniger als dreimal pro Woche sein, während sie im Winter auf einmal pro Woche reduziert werden können.

Wie pflanzt man Abelia floribunda Schritt für Schritt?

Abelia floribunda kann durch zwei Verfahren gepflanzt werden: Luftschichtung und Stecklinge.

Lassen Sie uns Schritt für Schritt von jedem sehen.

Bepflanzung durch Luftschichtung

  1. Die Schichten werden mit einem Stück Rinde einer erwachsenen Pflanze gebildet. Der Schnitt sollte sauber sein und das Umfangsmaß etwa 1 Zentimeter betragen.
  2. Mit Hilfe von Bewurzelungshormonen benetzt es den inneren Teil der Rinde, um ihr die Bildung von Wurzeln für die Bildung eines neuen Exemplars zu erleichtern.
  3. Bereiten Sie eine Art Behälter mit einer Plastiktüte vor, die feuchtes Universalsubstrat enthält. Hier ist es wichtig, den Boden des Beutels zu schneiden und ihn dann mit einem Kordelzug zu binden, um die Belüftung zu gewährleisten.
  4. Legen Sie den Ellbogen auf und schließen Sie das obere Ende mit einem weiteren Stück Kordel.
  5. Warten Sie etwa zwei Monate, bis sich neue Wurzeln entwickelt haben, und pflanzen Sie sie dann in einen Topf um.

Bepflanzung durch Stecklinge

  1. Nehmen Sie einen mindestens 30 Zentimeter langen Steckling . Dies muss eine halbholzige Struktur haben, daher ist es ratsam, dies zu Beginn des Frühlings zu tun, wenn die Pflanze noch nicht so weit gereift ist.
  2. Wie bei den Schichten ist es notwendig, etwas Bewurzelungshormon zur Verfügung zu haben, um die Basis zu imprägnieren, bevor sie in den ausgewählten Topf eingegraben wird.
  3. Bereiten Sie den Topf mit gut angefeuchtetem Universalsubstrat vor und graben Sie den Steckling bis etwa zur Hälfte seiner Höhe ein.
  4. Stellen Sie den Topf an einen belüfteten Ort, vorzugsweise im Freien, aber im Schatten.

Diese Pflanzmethode ist anfällig für Pilzbefall. Um sie zu vermeiden, ist es ein guter Plan, Schwefel auf der Oberfläche zu verteilen.

Im Allgemeinen beträgt die Zeit, die benötigt wird, um eigene Wurzeln zu erzeugen, einen Monat.

Welche Pflege braucht die Abelia floribunda?

  • Wenn Sie Abelia floribunda gut ernährt halten, wird sie kräftiger und die Blütenproduktion besser.
  • Am ratsamsten ist es , auf organische Naturdünger wie Gülle oder Kompost zu setzen.
  • Die Anwendungszeit liegt zwischen Frühjahr und Sommer.
  • Das Beschneiden ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich die Pflanze nicht in ihren Zweigen verheddert . Auf diese Weise können Sie in der nächsten Periode eine gute Blüte entwickeln.
  • Dies sollte nach Abschluss eines Blüteprozesses erfolgen und es ist notwendig, sich darauf zu konzentrieren, die Zweige in schlechtem Zustand zu entfernen.
  • Da es üblich ist, dass sich viele seiner Äste wölben, ist es auch ein guter Plan, diejenigen zu entfernen, die den Boden berühren.
  • Das Sicherste ist, dass dieser jährliche Rückschnitt zahlreiche Schnitte verursacht, daher müssen Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet sein, um eine Kontamination zu vermeiden.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Abelia floribunda?

Im Allgemeinen ist Abelia floribunda ziemlich resistent gegen Schädlinge, wenn auch nicht gegen Krankheiten.

  1. Die meisten Pilze, Bakterien oder Viren, die es befallen können, dringen durch die Wunden ein, die nach dem Beschneiden entstehen.
  2. Ein klares Beispiel dafür ist der Echte Mehltau, der eine weiße Schicht von watteartiger Konsistenz auf den Blättern erzeugt und deren innere Prozesse beeinträchtigt.
  3. Der positive Teil ist, dass es viele natürliche Behandlungen gibt, um damit umzugehen, wie z. B. Schachtelhalmextrakt . Am besten ist jedoch die Vorbeugung.

Mit all diesen Informationen können Sie sich an dieser wunderschönen Pflanze in Ihrem Garten erfreuen.

Und wenn wir berücksichtigen, dass es niedrigen Temperaturen bis zu -3 ° C standhalten kann, werden die Bedenken in Bezug auf dieses Problem nicht groß sein.

Also, jetzt bist du an der Reihe, auf den Boden der Tatsachen zu kommen!

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba