Gartenarbeit

Buchsbaumstecklinge: [Konzept, Zeitraum, Bewurzelung und Pflanzung]

Was bedeutet es, durch Stecklinge zu pflanzen?

Die Durchführung der Pflanzung durch Stecklinge ist eine Technik, bei der eine Mutterpflanze gesät und durch ein Fragment davon reproduziert wird.

Stecklinge zum Anpflanzen werden aus den Blättern, Rhizomen, Stängeln und Wurzeln einer Pflanze gewonnen, die sich in einem guten phytosanitären Zustand befindet und gut entwickelt ist.

Die Fragmente oder Stecklinge können sein: zart, jugendlich, halbreif, holzig, Knospe, Blatt und Wurzel.Gärtner empfehlen diese Pflanztechnik, da sie sehr nützlich für Pflanzen ist, die keine oder nur eine begrenzte Anzahl Samen produzieren.

Mit dieser Pflanzmethode lassen sich viele Pflanzen aus einem einzigen Exemplar vermehren: homogen und von guter Handelsqualität.Derzeit ist das Pflanzen durch Stecklinge eine Methode, die von Gartenliebhabern weit verbreitet ist, da sie einfach und leicht durchzuführen ist.

Buchsbaum ist eine Art, die durch das Pflanzen von holzigen und halbholzigen Stecklingen reproduziert werden kann.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Buchsbaumstecklinge?

Die beste Pflanzzeit für Buchsbaumstecklinge ist der Sommer, wenn die halbverholzten Zweige gesammelt und in kalten Gewächshäusern aufgestellt werden.

Obwohl die Buchsbaumpflanze direkte Sonne sehr gut verträgt, ist es während der Entwicklung der Stecklinge vorzuziehen, sie an einem halbschattigen Ort mit Licht, aber ohne Sonne zu platzieren.

Wie bekommt man Buchsbaumstecklinge richtig zum Wurzeln?

Buchsbaumstecklinge von jungen Pflanzen, besonders wenn sie sich im vollen Wachstumsstadium befinden, wurzeln eher.

Damit Buchsbaumpflanzen richtig wurzeln, müssen die Stecklinge mit auxinartigen Wachstumsregulatoren behandelt werden, die ihr Wachstum beschleunigen und die Qualität der Wurzeln erhöhen.

Buchsbaumstecklinge, eine halbverholzende Pflanze, die schwer zu bewurzeln ist, sollten mit den konzentriertesten Präparaten von Bewurzelungshormonen behandelt werden.Dazu empfiehlt es sich, die Buchsbaumstecklinge mit pulverförmigen Gehölzhormonen zu imprägnieren.

Wie sollten wir die Buchsbaumstecklinge nehmen, um sie zu pflanzen?

Um Buchsbaumstecklinge zuzubereiten, ist es notwendig, einen Stamm von 13 bis 15 cm Länge zu schneiden, der von einer gesunden und robusten Pflanze stammt.

Dann werden die Blätter von der unteren Hälfte der Zweige entfernt und mit Wasser (1 Liter) und Chlor (10 ml) behandelt, um sie zu desinfizieren.

Die besten Buchsbaumstecklinge sind halbverholzte Stängel, also Äste, die im selben Jahr gewachsen sind, aber am Ende der Vegetationsperiode stehen.

Fachleute empfehlen, zur Entnahme von Buchsbaumstecklingen die Gartenutensilien gut zu desinfizieren, um eine Verunreinigung mit Pilzen oder Bakterien zu vermeiden.

Wie lange sollten wir Buchsbaumstecklinge im Wasser lassen?

Sobald die Buchsbaumstecklinge vorbereitet, desinfiziert und für die Bewurzelung behandelt wurden, wird empfohlen, sie sofort zu pflanzen, damit sie nicht austrocknen.

Das untere Drittel des Stecklings wird in das Substrat eingeführt und mit den Händen festgehalten, damit keine Luft zurückbleibt.Gärtner empfehlen, die Polarität des Schnitts beizubehalten, d. h. den Pfahl vom unteren Ende in das Substrat zu treiben, nicht von oben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ist es praktisch, Dünger oder Kompost zu verwenden?

Die Buchsbaumpflanze erfordert den Einsatz eines Düngers oder Komposts für Grünpflanzen oder organische Düngemittel wie Guano, Pferdemist, Regenwurmhumus u.a.

Mit dem Abonnenten ist garantiert, dass die Buchsbaumstecklinge die notwendigen Nährstoffe erhalten können, um eine neue robuste und gesunde Pflanze zu züchten.

Es wird auch empfohlen, das Substrat mit einer Mischung aus Torf und Vermiculit zu hydratisieren, damit die Stecklinge nach dem Anwurzeln leichter umgepflanzt werden können.

Die Buchsbaumstecklinge sollten in einem Gewächshaus mit einer Temperatur von ungefähr 20 bis 24 °C und ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft aufgestellt werden.Buchsbaum sollte alle drei bis vier Tage gegossen werden, am besten durch Besprengen.

Die Buchsbaumpflanze kann sich an alle Bodenarten anpassen, idealerweise sollte die Kultur jedoch auf einem neutralen oder etwas kalkhaltigen Boden stehen.

Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Buchsbaumsteckling herauskommt?

Die Zeit, die ein Buchsbaum benötigt, um zu wurzeln, hängt von der Art, der Art des Stecklings, dem Alter des Stammes, seiner Vorbereitung sowie den Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen ab.

Bei halbverholzten Stecklingen wie Buchsbaum beginnen die Wurzeln in etwa 3 Wochen zu wachsen und es kann bis zu fünf Monate dauern, bis eine neue Pflanze entsteht.

Für eine erfolgreiche Durchführung der Buchsbaumpflanzung empfiehlt es sich, sie morgens in Einzeltöpfe (ca. 14 cm Durchmesser) umzupflanzen und die Bewässerung 15 Minuten stehen zu lassen, um Wasserstress zu vermeiden.

Nach einigen Tagen Eingewöhnung kann der Buchsbaum Sonnenlicht und etwas Flüssigdünger erhalten.

Bibliographie und Referenzen

  • Gebogene Ana. (2019). Tolles Buch über Indoor Gardening. Erste Ausgabe. Servilibro Editions, SA Madrid-Spanien. S. 43-47.
  • Handbuch der Vermehrung höherer Pflanzen. Metropolitan Autonome Universität. Erste digitale Ausgabe 2017, Coyoacán. Mexiko PDF.

digitale Datenbank

Auf unserer Seite erfahren Sie mehr über die Vermehrung durch Stecklinge einiger Pflanzen und Bäume:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba