Der Leitfaden, um zu lernen, wie man erfolgreich Salat anbaut [12 Schritte]
Sie ist wahrscheinlich die Königin der Salate.
Und Sie sind wahrscheinlich hierher gekommen, weilSie möchten lernen, wie man es pflanzt.
Sein Name ist:Kopfsalat.
Ich habe gute Neuigkeiten: Der Anbau ist nicht kompliziert. Du brauchst:
- Viel Wasser.
- Sonne.
- Blumenerde.
Damit undetwa zwei MonateSie können Ihren eigenen Salat im Salat haben.Frei von Chemikalien und anderen Stoffen.
Außerdem sind Salate schnell wachsende Pflanzen.
Schaut euch den Artikel an und überzeugt euch selbst
Salat pflanzen Schritt für Schritt:
- Wann? Je nach Sorte zu jeder Jahreszeit. Im Allgemeinen bevorzugen wir Ende September.
- Wo? Ort, der Sonnenlicht spendet. In trockenen Sommern wollen wir Schatten haben.
- Erntezeit? Ungefähr 50 Tage.
- Wie bereiten wir das Land vor? Der Boden muss reich an Humus und stark zersetztem organischem Material sein.
- Was sollten wir vermeiden? Trockenheit. Die großen Salatblätter benötigen täglich eine gute Portion Wasser.
- Wie bezahlen wir? Mit Kompost, organischem Material oder Gülle. Aber es ist wichtig, dass es sehr zersetzt ist.
- Vor der Aussaat? Wir bereiten zwei Linien vor und rühren die Erde gut um.
- Wie tief? Bei 2 cm und lassen Sie 30 cm zwischen den gesäten Samen.
- Wie wässern wir? Ideale Tröpfchenbewässerung. Wenig, konstant und täglich. Wir werden Überschwemmungen vermeiden.
- Wann sammeln wir? Wenn die Blätter groß sind.
- Was säen wir mit ihnen? Jede Assoziation ist gut. Wir heben Karotten, Knoblauch, Zwiebeln, Mangold, Kapuzinerkresse und Spinat hervor.
- Welche Feinde hat er? Schnecken, Vögel, Fäulnis, Dürre und Blattläuse.
Es wäre sehr seltsam, dass Sie den Salat nicht kennen würden. Diese Pflanze wird in den meisten Kulturen auf kulinarischer Ebene enorm genutzt.
Tatsächlich unterscheiden sie in Frankreich nicht zwischen dem Namen, den sie dem Salat geben, und dem Namen, den sie dem Kopfsalat geben.
Wir wissen, dass sie anderen weniger bekannten Pflanzen wie Eskariolen oder Spinat ähneln. Salat ist jedoch viel bekannter und verwendeter.
In Spanien haben wir im Laufe der Geschichte Salat angebaut. Wir haben uns jedoch für eine bestimmte Salatsorte entschieden: groß, knackig und süß. Ausländische Touristen brachten unterschiedliche Anforderungen mit sich, und aus diesem Grund haben wir in einigen Jahren andere Salatsorten eingeführt.
Es gibt viele Arten von Salat, aber was wir wissen müssen, ist, dass es sich um eine Pflanze handelt, die nicht so war, als sie wild war. Kopfsalat ist in der Natur normalerweise klein und bitter. Der Mensch hat es angepasst, macht es schmackhaft und groß.
Wir sind daran interessiert zu lernen, wie man Salat pflanzt, weil er heute in allen Supermärkten zu finden ist, aber er erhält eine riesige Menge an Chemikalien, um den Angriff von Schädlingen (wie Schnecken) zu reduzieren oder die Größe und Geschwindigkeit, mit der er wächst, zu erhöhen.
Aus diesem Grund und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir aufgrund der Vielfalt und Erntezeit Salat das ganze Jahr über haben können, sind wir daran interessiert, ihn in unserem eigenen Garten zu pflanzen.
Welche Eigenschaften können wir in Salat finden?
Kopfsalat ist eine Art Blattgemüse.
zahlreich. Unter ihnen werden wir die folgenden hervorheben:
- Beruhigende, reinigende, erfrischende Eigenschaften.
- Vitamine A, B1, B2, B6, C, D und E.
- Mineralien wie Kupfer, Chlor, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen und Natrium.
Salate sind auch ausgezeichnete Beruhigungsmittel. Daher wird seine Verwendung für diejenigen empfohlen, die an Schlaflosigkeit leiden.
Wo pflanzen wir sie?
Salate sind an die meisten Klimazonen angepasst. Sie bevorzugen jedoch nicht zu hohe Temperaturen. Ihre großen Blätter lassen sie leicht austrocknen.
Bei hohen Temperaturen kann es interessant sein, ihnen etwas Schatten zu spenden.
Übermäßige Bewässerung oder Regen in der Endphase des Wachstums können sehr leicht zu Fäulnis führen.
Kuriose Tatsache:Um alle seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu nutzen, ist es wichtig, Salatblätter zu konsumieren, wenn sie eine dunklere Farbe haben. Weiße Blätter haben einen geringeren Chlorophyllgehalt, was bedeutet, dass sie weniger Nährstoffe enthalten.
Wie bereiten wir den Boden vor?
Kopfsalat sollte wie Spinat, Mangold oder Feldsalat in Erde gepflanzt werden, die reich an stark zersetzten organischen Stoffen und reich an Humus ist.
Wir werden Böden nutzen , auf denen wir anderes Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika und Karotten angebaut haben.
Wir werden nach einem Boden suchen, der Feuchtigkeit gut speichern kann.
Wie bezahlen wir?
Wie wir bereits erwähnt haben, braucht Salat keinen übermäßig gedüngten Boden. Die Reste früherer Plantagen reichen in der Regel aus.
Bei schlechtem Boden können wir jedoch auf selbstgemachte organische Stoffe wie stark zersetzten Kompost zurückgreifen. Wir können etwa 3 kg pro Quadratmeter verteilen. Wir werden die Hälfte, dh 1,5 kg, während der Entwicklung des Salats hinzufügen.
Wie wässern wir?
Wir müssen wissen, dass einer der wichtigsten Punkte beim Anbau von Salat der große Wasserbedarf ist. Hauptsächlich wenn sich die Knospen bilden.
Das ideale Bewässerungssystem ist die Tröpfchenbewässerung. Kopfsalat braucht Erde, die ständig feucht ist. Also werden wir täglich und in kleinen Mengen gießen. Wir schließen die Risiken aus , die die Salaternte überschwemmen, da Fäulnis mehr als sicher ist.
In der Anfangsphase könnten wir Sprinklerbewässerung verwenden, jedoch ist dies nicht ratsam, sobald die Salatknospen an Stärke gewinnen und groß sind. Da sie auch Fäulnis verursachen und Feinde wie Schnecken leichter anziehen.
Wie pflanzen wir sie?
Wir können das ganze Jahr über Salat anbauen.
Wie andere Cousins wie Spinat oder Mangold werden wir zwei Reihen machen und mehrere Samen (zwei oder drei) im Abstand von etwa 2 cm vergraben. Wir werden zwischen jedem der vergrabenen Samen einen Abstand von etwa 30 cm lassen.
Salat ist eine Pflanze, die schnell und einfach wächst. Sobald die Salate wachsen, können wir sie klären (verzehrfertig) und so die Ernte erleichtern.
ernten und sammeln
Abhängig von der Sorte können wir den Salat in etwa 50 Tagen in unserem Garten ernten.
Das Gute an Salat ist, dass er nach der Ernte immer wieder nachwächst. Das Wichtigste ist, den Hauptstamm NICHT ZU SCHNEIDEN. Sie müssen diesen ungeerntet aufbewahren, da dies unseren Salat praktisch vernichten würde.
Sie sollten die sekundären Salatstiele schneiden und ernten, nicht den Hauptsalat.
Das Pflanzen von Salat ist relativ einfach. Wichtig ist , sie kontinuierlich zu bewässern, für einen humusreichen Boden zu sorgen und die Annäherung ihrer Feinde zu verhindern.
Wir müssen auch die Kräuter beseitigen, die als Ergebnis eines feuchten und konstanten Bodens erscheinen. Dazu verwenden wir eine kleine Hacke oder Schaufel und entfernen sie, wenn sie herauskommen.
Welche Feinde hat Salat?
Die Hauptfeinde von Salat sind Schnecken (wie Schnecken), Vögel, Fäulnis durch übermäßige Feuchtigkeit und Trockenheit.
Wir konnten auch Blattläuse finden. Wir können sie mit Knoblauch und Chilis bekämpfen.
Gegen die Vögel können wir auf ein Netz zurückgreifen, das den Salat bedeckt. Dieses Netz darf nicht an der Plantage befestigt werden, aber es muss ein Abstand vorhanden sein, damit die Vögel nicht ankommen.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie: Salatsorten.