Erica Gracilis: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
Wichtige Punkte beim Pflanzen von Erica gracilis:
- Wann? Erica gracilis kann im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer ausgesät werden und wird aus seitlichen Triebstecklingen derselben Pflanze vermehrt.
- Wo? Die Sorte Erica gracilis kann in jede Art von Erde gepflanzt werden, solange sie eine gute Drainage hat. Es kann auch auf kalkhaltigen, sandigen oder armen Böden gedeihen.
- Wie wässern wir? Gießen Sie Erica gracilis zum Zeitpunkt des Pflanzens reichlich und warten Sie, bis das Substrat getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen.
- Wie oft gießen wir? Wenn sie im Winter kein direktes Regenwasser erhält, ist es besser, nur einmal pro Woche zu gießen, während im Sommer je nach Hitze des Anbaugebiets bis zu zwei Bewässerungen pro Woche empfohlen werden.
- Welche Pflege braucht es? Die Pflege der Erica gracilis ist sehr einfach, es wird jedoch empfohlen, sehr vorsichtig mit der übermäßigen Feuchtigkeit des Substrats umzugehen, da diese Pilzkrankheiten an der Pflanze verursachen kann.
- Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Sie? Erica gracilis ist eine Pflanze, die gegen Schädlinge resistent ist, aber sie kann durch übermäßige Bewässerung und schlechte Entwässerung des Substrats beschädigt werden, was Wurzelfäule und Pilzkrankheiten verursachen kann.
Welche Eigenschaften hat die Pflanze Erica gracilis?
Sie gehört zur Familie der Ericaceae, die ihren Ursprung in Südafrika hat und als Brezo de Rosa und Erica Rosa bekannt ist. Erica gracilis ist eine Strauchpflanze, die wegen ihrer Schönheit und der Farbe ihrer Blüten geschätzt wird.
Es ist eine Art, die eine Höhe von 1 Meter erreichen kann, wenn sie im Freien und in Gärten angebaut wird, aber in Töpfen wird sie nicht höher als 40 cm.
Es hat sehr kleine, lineare Blätter, die wie dünne spitze Nadeln geformt sind, mehrjährig und sehr dunkelgrün. Es ist eine schnell wachsende Gattung, die sehr widerstandsfähig gegen Feuer ist.
Die Blüten von Erica gracilis wachsen nach unten, haben eine kugelige Glockenform und sind sehr klein. Seine Blüten sind herbstlich und bleiben während des Winters, sie wachsen gruppiert an den Enden der Stängel und zeichnen sich dadurch aus, dass sie rosa, cremefarben oder weiß sind.
Erica gracilis ist zu einer der beliebtesten Pflanzen geworden, um Häuser und Gärten während der Weihnachtszeit zu schmücken.
Wann sät man die Erica gracilis?
Erica gracilis kann im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer ausgesät werden und wird aus seitlichen Triebstecklingen derselben Pflanze vermehrt.
Wo pflanzt man die Erica gracilis?
Die Sorte Erica gracilis kann in jede Art von Erde gepflanzt werden, solange sie eine gute Drainage hat. Sie kann auf kalkhaltigen, sandigen oder kargen Böden gedeihen. Gärtner pflanzen Erica gracilis oft in Töpfen und in kleinen, vor Kälte geschützten Bereichen des Gartens, da sie Bienen anziehen.
Wie gießen wir die Erica gracilis?
Gießen Sie Erica gracilis zum Zeitpunkt des Pflanzens reichlich und warten Sie, bis das Substrat getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen.
Es ist eine trockenheitsresistente Pflanze, daher wird eine mäßige Bewässerung empfohlen, um etwas Feuchtigkeit im Substrat zu halten, ohne die Pflanze zu überschwemmen.
Erica gracilis bevorzugt saures Wasser (Regen ist am besten), daher empfiehlt es sich, das Gießwasser mit ein paar Tropfen Essig oder Zitronensaft anzusäuern.
Wie oft gießen wir die Erica gracilis?
Im Winter, wenn sie kein direktes Regenwasser erhält, ist es besser, nur einmal pro Woche zu gießen, während im Sommer je nach Hitze des Anbaugebiets bis zu zwei Bewässerungen pro Woche empfohlen werden.
Wie pflanzt man Schritt für Schritt eine Erica gracilis?
Experten weisen darauf hin, dass die Vermehrung von Erica gracilis am besten durch Stecklinge von Seitentrieben der Pflanze erfolgt:
- Wählen Sie einen Trieb aus einem Seitenzweig von Erica gracilis aus, der sich in einem guten phytosanitären Zustand befindet.
- Schneiden Sie den Steckling etwa 5 cm lang.
- Wählen Sie einen tiefen Topf.
- Füllen Sie mit einem feuchten Universalsubstrat, gemischt mit etwas feinem Sand, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
- Reichlich gießen, um das Substrat feucht zu halten, ohne zu überschwemmen.
- Platzieren Sie die Ernte an einem schattigen Ort und bei einer Temperatur von 18 bis 25 ° C, bis die neuen Triebe herauskommen.
- Halten Sie die Temperatur aufrecht, indem Sie Plastiktüten über die Ernte legen und sie einige Stunden am Tag freilegen, um die Luft zu erneuern und Pilze zu verhindern.
- In einen Topf oder direkt in den Garten umpflanzen, wenn die Sämlinge 7 cm erreichen.
- Verwenden Sie einen Kompost auf Torfbasis und eine Handvoll gewaschenen feinen Sand, damit er gut abfließen kann.
Welche Pflege braucht die Erica gracilis?
Die Pflege der Erica gracilis ist sehr einfach, es wird jedoch empfohlen, sehr vorsichtig mit der übermäßigen Feuchtigkeit des Substrats umzugehen, da diese Pilzkrankheiten an der Pflanze verursachen kann.
Es ist eine Art, die in jede Art von Boden gepflanzt werden kann, ob nährstoffarm, sandig oder kalkhaltig.
Sie bevorzugen lockere und durchlässige Substrate oder mit einem guten Torfanteil. Es mag die kühlen Temperaturen des Frühlings und Sommers, kann aber weder übermäßige Hitze noch extreme Kälte vertragen.
Sie brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber nicht zu viel Wasser, daher empfiehlt es sich, das Substrat feucht zu halten und ihre Blätter von Zeit zu Zeit zu besprühen. Der Mangel an Wasser im Substrat der Erica gracilis kann zu einem schweren Fallen ihrer Blätter führen, und zu viel Feuchtigkeit lässt ihre Wurzeln verfaulen.
Erica gracilis gedeiht sehr gut in voller Sonne, hellem Licht und frischer Luft, obwohl sie nicht sehr wählerisch in Bezug auf den Standort ist. Es erfordert nicht viele Düngemittel und im Falle einer Platzierung wird die Verwendung von kleinen Dosen Flüssigdünger für saure Pflanzen im Gießwasser empfohlen.
Es muss jährlich beschnitten werden, um es kompakt zu halten, daher wird empfohlen, die getrockneten Blüten nach der Blüte zu entfernen und die Enden der Stängel Ende Februar oder im Frühjahr zu kürzen.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Erica gracilis?
Erica gracilis ist eine Pflanze, die gegen Schädlinge resistent ist, aber sie kann durch übermäßige Bewässerung und schlechte Entwässerung des Substrats beschädigt werden, was Wurzelfäule und Pilzkrankheiten verursachen kann.
Für den Fall, dass die Blätter der Erica gracilis zu trocknen beginnen oder abfallen, ist es wahrscheinlich, dass sie schon lange trocken sind und daher gegossen werden müssen.
Wenn die Wurzeln faul sind, wird empfohlen, die gesamte Pflanze von der Wurzel zu entfernen und ihren Zustand zu überprüfen. Wenn die Wurzeln braun aussehen, wird empfohlen, die Pflanze trocknen zu lassen, den Behälter zu wechseln und dann zu gießen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Einige erfahrene Gärtner weisen darauf hin, dass Sie sehr vorsichtig mit dem Auftreten von Cochineal, Milben und roten Spinnen auf der Erica gracilis-Pflanze sein sollten. Um das Aussehen dieser Insekten anzugreifen, wird das Auftragen von 96%igem Alkohol mit einem Pinsel empfohlen.
Für den Fall, dass Spinnmilben auf der Pflanze auftreten, sollte sie mit einem Insektizid auf Malathion-Basis besprüht werden.
Bibliographische Referenzen
- Heideland: Biodiversität, Nutzung und Erhaltung, J Izco Sevillano, FJ Amigo Vázquez, P Ramil Rego… – 2012 – minerva.usc.es
- Endemische makaronesische Heiden, JD Delgado – jolube.es
- Beitrag zur Kenntnis der Heidelebensräume in Galizien (Nordwestspanien), A GARCÍA-ARRESE, EVA BUJÁN, F MACÍAS – Ökologie, 2009 – mapa.gob.es
- Erica arborea L., Erica australis L., ML Valbuena Relea, ML Vera de la Puente – 2012 – buleria.unileon.es
- Erica andevalensis: eine endemische und gefährdete Heide im Bergbaugebiet von Huelva, B Márquez, PJ Hidalgo, MA Heras, R Velasco… – Ð Jornadas Técnicas de …, 2005 – uhu.es