Hortensien verpflanzen: [Zu befolgende Bedingungen, Zeit, Werkzeuge und Schritte]

Was zeichnet Hortensien aus?
Die Hortensia oder Hortensie ist eine Zierpflanze aus zwei Kontinenten: Amerika und Asien. Sie zeichnet sich durch die überschwängliche Schönheit ihrer großen weißen, blauen oder rosafarbenen Blüten aus.
In China, Japan und Korea gibt es prächtige Sorten mit riesigen Blüten, die Büsche bedecken und eine maximale Höhe von etwa 3 Metern erreichen.
Es ist sehr vielseitig, denn es gibt Arten, die laubabwerfend sind, aber es gibt auch immergrüne Arten, sodass sie nie ihr Laub verlieren. Derzeit wurden mehr als 100 Arten auf der ganzen Welt lokalisiert.
Sie sind sehr beliebt, weil sie in der Regel eine lange Blütezeit haben, die normalerweise im Frühjahr beginnt und im Herbst endet. Sie sind robuste Pflanzen. Die Hortensie hat einen holzigen Stamm, große und sehr grüne Blätter.
Die beliebtesten sind laubabwerfend, daher ist es notwendig zu verstehen, welche Pflege sie erhalten sollten, damit ihre Blütezeit sensationell ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sie ohne größere Komplikationen zu vermehren, entweder im Garten, einem Topf, Vasen oder auf der Terrasse.
Was ist beim Umpflanzen von Hortensien zu beachten?
Die Bedingungen, die jeder Blumenliebhaber beim Anbau von Hortensien erfüllen muss, sind die folgenden:
Niedriger Salzgehalt des Bodens
Die folgenden Schlüssel sind für den Anbau und die Erhaltung gesunder Hortensien von entscheidender Bedeutung.
Als erstes muss überprüft werden, ob die Art des Bodens keinen übermäßigen Salzgehalt aufweist, da dies unweigerlich zu Eisenchlorose führen wird, die ihn verdorren und töten könnte.
kühle Temperatur
Sie passen sich normalerweise sowohl an Innenräume als auch an sonnige Orte in Gärten mit Temperaturen über 15 ° C an. Ein Klima, das um die 20 ° C bleibt, ist zu ihrer Zufriedenheit, da übermäßige Hitze ihre Lebensdauer verkürzt und keine Blüten hervorbringt.
konstante Luftfeuchtigkeit
Deshalb ist es auch wichtig, dass die Pflanze unter permanenten Feuchtigkeitsbedingungen wächst, aber es sollte nie zu viel sein, da die Wurzel verfaulen kann. Das Gießen ist täglich, wenn es Blumen hat, aber es sollte nie überschritten werden.
Platz mit guter Beleuchtung
Der Ort, an dem die Pflanze nach der Adoption bleibt, muss immer sehr gut beleuchtet sein. Denn sonst werden seine Blüten gelb und verwelken.
Am liebsten im Freien, aber zu Hause sind sie am liebsten auf Terrassen oder Balkonen.
regelmäßiger Rückschnitt
Da es sich um eine Pflanze handelt, die viel wächst, müssen Sie die Voraussicht haben, sie immer zu beschneiden, um abgestorbene Blätter und Stängel zu entfernen. Dies erleichtert das Umpflanzen in einen größeren Topf oder Bereich, wo sie bequem wachsen kann.
Was ist die beste Zeit, um Hortensien zu verpflanzen?
Der späte Frühling oder Frühsommer ist eine ideale Zeit, um diese Staude sicher umzutopfen, da sie nicht durch hohe oder drückende Temperaturen beschädigt wird.
Welche Werkzeuge sollten wir verwenden, um Hortensien zu verpflanzen?
Der ideale Zeitpunkt zum Umpflanzen von Hortensien tritt ein, wenn wir sehen, dass die Stängel Knospen bilden. Obwohl die Experten im Allgemeinen die Stängel mit verwelkten Blüten ansprechen.
Die Hauptsache: Stecklinge von Hortensienpflanzen in weißen, rosa und blauen Blüten, um sie zu kombinieren. Diese Triebe mit wenigen Blättern und ohne Blüten sollten eine geschätzte Länge von etwa 10 Zentimetern haben.
Es sollte im Bereich des 4. Knotens des Stiels geschnitten werden, wobei die Blätter bündig damit und diagonal entfernt werden. Ein guter Trick ist es , das Blatt zu halbieren, damit der Steckling weniger Wasser verliert und so seine gesunde Entwicklung fördert.
Materialien
- Arbeitstisch.
- Schere.
- Großer Topf mit guter Tiefe.
- spezielles saures Substrat für Hortensien. Es wird in vertrauenswürdigen Baumschulen bezogen. Ein gutes feuchtes Torfmoos ist sehr zu empfehlen. Oder zu gleichen Teilen ein gutes Kastaniensubstrat, bei Sauerbodenpflanzen Blondtorf mit einem halben Teil Mineralerde (aus einem Garten) unterbringen.
- Empfehlenswert ist auch Eichenerde gemischt mit Regenwurmhumus zu gleichen Teilen.
- Wasser mit einem guten Sprühgerät.
Wie werden Hortensien Schritt für Schritt umgepflanzt?
- In einer großen Schale muss das saure Substrat zu gleichen Teilen kräftig mit der Mineralerde vermischt werden.
- Nehmen Sie etwa 3 Triebe oder Stecklinge und pflanzen Sie sie in einzelne Töpfe mit guter Tiefe und lassen Sie zwischen jedem einen bequemen Abstand. In etwa 20 Tagen erscheinen die ersten Wurzeln.
- Stellen Sie den Topf an einen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit und gutem Schatten, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden.
- Wenn die Stecklinge bereits Wurzeln haben, sollten sie einzeln in einen größeren Topf getrennt werden.
- Tragen Sie ein wenig am Fuß des Stecklings auf und achten Sie darauf, ihn nicht zu ertränken. Wenn die Erde kühl oder feucht ist, entfernen Sie das Wasser. Denken Sie jedoch daran, dass die Erde jeden Tag besprüht werden muss, wenn sie in der Sonne steht, und wenn sie wächst, ist es wichtig, das Laub zu besprühen, damit es nicht austrocknet.
Wie bereiten wir das Land vor?
Eine Hortensie wird ihr langes Leben lange leben, solange sie dies auf sauren Böden tut, mit einem pH -Wert zwischen 5,5 und 6,5, der die Feuchtigkeit sehr gut speichert.
Eine sehr merkwürdige Tatsache ist, dass wir abhängig von diesem Indikator im Frühling, seiner Prachtzeit, mehr blaue oder weiße Blüten haben werden.
Wenn beispielsweise der pH-Wert um 4,5 oder 5 gehalten wird, überwiegen bläuliche Blüten von auffälliger Intensität. Aber wenn der pH-Wert höher ist und nahe bei 6,5 liegt, werden rosa Blüten im Überfluss vorhanden sein.
Der Boden muss eine hervorragende Düngequalität aufweisen, die aus einem Beitrag von Düngemitteln besteht, die aus Bestandteilen organischer Stoffe hergestellt werden, um den größten Nährstoffbeitrag zu gewährleisten.
Ein weiterer nützlicher Tipp ist es, im Fachhandel nach Düngemitteln zu suchen, die die Alkalität des Bodens ausgleichen können, wie Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat oder Kaliumsulfat. Das gilt auch für die Pflege im Topf, der eine Erde mit ähnlichen Eigenschaften haben muss.
Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Gärtner auch, der Erde schwefelreiche Produkte hinzuzufügen, gerade um ihre Alkalität zu senken.
Bibliographie und Referenzen
- Bent, Edward; Kolumbus, Aldo. (2018). die Hortensien Anbau und Pflege. Von Vecchi Editions. Barcelona, Spanien.
- Maier, Hans Peter. (2008). Die Vermehrung von Pflanzen. Europäischer hispanischer Verlag. Barcelona, Spanien.
- Romero Solano, Miguel Angel. (2017). Bewertung verschiedener Substrate für den Anbau von Hortensien (Hydrangea macrophylla Tumb). Equator Technological University. Santo Domingo de los Tsachilas, Ekuador. Reproduziert von: http://192.188.51.77/bitstream/123456789/20043/1/9545_1.MIGUEL%20ROMERO.pdf
- Anaya Covarrubias, Julio Yesua. (2014). Molekulares Muster der Farbvariation von Kelchblättern in Hortensien (Hydrangea macrophylla (Thunb.) Ser.) unter Behandlung mit unterschiedlichen pH-Werten. Universität von Guadalajara. Jalisco Mexiko. Reproduziert von: http://repositorio.cucba.udg.mx:8080/xmlui/bitstream/handle/123456789/5741/Anaya_Covarrubias_Julio_Yesua.pdf?sequence=1