Rüben: [Anpflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
Wichtige Punkte beim Pflanzen von Rüben:
- Wo? sonnige Bereiche. Im Sommer meiden wir zu viele Stunden direkte Sonneneinstrahlung, wir bevorzugen schattige und kühle Plätze.
- Wann? Von März bis Juni.
- Erntezeit? Ungefähr 40-50 Tage.
- Bewässerung? Reichlich im Sommer. Der Rest des Jahres erfordert nicht viel, außer längere Perioden ohne Regen (Wochen).
- Art der Bewässerung? Ideal, tropfen.
- Wie wollen wir die Erde? Saurer Boden (pH unter 7), mit Humus und Licht, der leicht entwässert werden kann.
- Wie bezahlen wir? Ideal mit der organischen Substanz aus Vorkulturen. Tierkot, stark zersetzt.
- Wie säen wir? Samen alle 30 cm, leicht eingegraben. Feuchter Boden vor der Aussaat.
- Wie ernten wir? Wenn das Blatt etwa 20-30 cm wächst und beginnt, sich gelb zu färben.
- Gute Assoziationen? Bohnen, Tomaten, Karotten, Salat und Erbsen. Auch mit Sellerie.
- Schlechte Assoziationen? Radieschen.
- Seuchen und Krankheiten? Nicht zu viele. Kohlartig. _ Vermeiden Sie trockenen, schlecht durchlässigen Boden. Vermeiden Sie nasse Blätter und nasse Erde.
Rüben sind eine Art Wurzelgemüse, wie Zwiebeln oder Knoblauch, die weitgehend in Vergessenheit geraten sind und in letzter Zeit nicht mehr konsumiert werden.
Der Grund? Die Kartoffel. Doch seit vielen Jahren ernährt die Rübe den Menschen.
Es ist wahr, dass dieses Gemüse aufgrund seines starken Geruchs und Geschmacks nicht von jedem gemocht wird, es ist jedoch ein ausgezeichneter Begleiter für jeden Eintopf, Eintopf oder jede Brühe, die Sie zubereiten möchten.
Darüber hinaus kann frisches Kohlrabi auch gekocht und in Salaten verwendet werden.
Hast Du gewusst…Ursprünglich war der Halloween -Kürbis eine Rübe?
Die Eigenschaften der Rübe
Rüben zeichnen sich vor allem durch viel Kalzium aus. Sowohl das Gemüse als auch seine Wurzeln. Daher empfehlen viele Ärzte es , um zur richtigen Entwicklung jedes Kindes beizutragen.
Außerdem haben Rüben:
- Diuretische und antiskorbutische Eigenschaften.
- Sie wirken abführend und erfrischend.
- Sie haben eine gute Menge an Vitamin A, B5, B6, C und PP.
- Sie haben Mineralien wie Schwefel, Kalium, Jod, Zink, Eisen, Kalzium, Kupfer und Magnesium.
Wo und wann bauen wir Rüben an?
Die Rübe verträgt im Allgemeinen jede Art von Klima, obwohl sie weder angenehm ist noch sich unter sehr heißen Bedingungen gut entwickelt.
Deshalb säen wir Rüben bevorzugt in nicht sehr heißen Jahreszeiten. Im Sommer möchten wir, dass es nicht zu viel Sonne bekommt. Wir wählen einen schattigen und kühlen Bereich.
Wie wollen wir den Boden?
Bei der Aussaat von Rüben suchen wir nach einem frischen Boden, reich an Humus und Licht. Daher ist es interessant, vorher die Motorhacke zu passieren, um den Boden zu lockern, damit er leicht entwässert werden kann.
Uns interessiert ein leicht saurer Boden mit einem pH -Wert unter 7.
Auf kalkhaltigen Böden ist das Rübenwachstum nicht gut. Vermeiden Sie sie also.
Trick:Rüben sind eine Gemüseart, die sehr schnell wächst. Daher ist es oft eine gute Möglichkeit, sie in der Nähe anderer langsam wachsender Pflanzen wie Erbsen, Sellerie oder Bohnen zu pflanzen.
Wie kompostieren wir?
Wir ziehen es vor , keine schlecht zersetzten organischen Inputs zu verwenden.
Daher werden wir grundsätzlich Exkremente und anderen Dünger tierischen Ursprungs entsorgen, es sei denn, es sind Monate vergangen, seit wir ihn deponiert haben, und wir sind sicher, dass er stark zersetzt ist.
Im Allgemeinen reicht es zum Anbau von Rüben aus, wenn die organische Substanz selbst aus früheren Aussaaten stammt.
Es ist auch eine gute Idee, heruntergefallene Blätter von anderen Bäumen vorher abzulegen. Diese müssen zwar zersetzt werden.
Wie gießen wir die Rübe?
Die Rübe ist kein besonders anspruchsvolles Gemüse, wenn es um die Bewässerung geht.
In weniger heißen Zeiten ist es bei einfachem Regen wahrscheinlich, dass es ausreicht, damit sein Wachstum in Ordnung ist. Allerdings müssen wir zwei Dinge beachten:
- Dass das Land richtig entwässert.
- Mögen nicht viele Wochen ohne Regen vergehen (auch wenn die Temperaturen niedrig sind).
Wenn beide Dinge erfüllt sind, müssen wir kein Wasser hinzufügen.
Bei höheren Temperaturen, etwa im Sommer, sollte es den Rüben nicht an einer konstanten Wasserversorgung mangeln.
Wir werden Überschwemmungen um jeden Preis vermeiden, daher istuns empfohlene Option zum Gießen zweifellos tropfend.
Es reicht aus , wenn Sie alle zwei bis drei Tage etwa 40 Minuten lang gießen. Abhängig natürlich von der vorhandenen Umgebungswärme. Je heißer, desto größer der Wasserbedarf.
Sie sollten sich auch die Entwicklung der Blätter ansehen. Am Nachmittag, wenn die Sonne untergeht, ist es eine gute Zeit, um zu sehen, ob die Blätter sehr gefallen sind.
Es ist normalerweise ein Symptom für Wassermangel (im Sommer und bei hohen Temperaturen).
Wir fingen an, Rüben zu pflanzen
Mit der Aussaat der Rüben beginnen wir in den Monaten März bis Juni. Obwohl dies, wie wir bereits erwähnt haben, das ganze Jahr über durchgeführt werden kann (außer in den heißesten Monaten).
Wir werden die Samen leicht (sehr wenig) in Reihen von etwa 30 cm Abstand vergraben. Wir werden ein wenig auf die Fläche treten, wo wir die Samen gesät haben.
Wichtig:Wir müssen sicherstellen, dass der Boden feucht ist, bevor wir sie säen. Wenn es sehr trocken ist, gießen wir es leicht darüber, um es zu befeuchten. Wir wollen nicht überfluten. Das Ideal wäre ein Sprinkler oder ein Schlauch, der eine ähnliche Wirkung erzielen würde.
Wenn die Blätter der Rüben wachsen, werden wir sie ausdünnen, um ihr Wachstum zu fördern.
Anbau
Wir werden besonders am Anfang darauf achten, dass die Rüben nicht zu viel Konkurrenz mit Unkräutern haben. Wir beseitigen alle Unkräuter, die durch Bewässerung, Regen oder Feuchtigkeit selbst entstehen.
Es kann auch interessant sein, eine Polsterung mit Stroh (z. B.) herzustellen, um die Feuchtigkeit effizienter zu halten.
gute Assoziationen
Die Rübe passt gut zu Bohnen, Tomaten, Karotten, Salat und Erbsen. Auch mit Sellerie.
schlechte Assoziationen
Es passt nicht gut zu Rettich und kann ihm einen bitteren Geschmack verleihen.
Seuchen und Krankheiten
Rüben bereiten nicht viele Schwierigkeiten.
Unkräuter und Staunässe müssen wir vermeiden, da diese viel leichter Pilzbefall hervorrufen.
Wir sollten auch vermeiden, die Blätter direkt zu gießen.
Rüben sind ähnlich anfällig wie Kohl. Wir werden ähnliche Probleme bei seiner Kultivierung finden. Wie wir jedoch kommentiert haben, bereitet die Aussaat keine allzu großen Schwierigkeiten.