Schädlinge und Krankheiten des Knoblauchs: [Erkennung, Ursachen und Lösungen]
Knoblauch ist eine der zahlreichsten Nutzpflanzen der Welt, da es sich um ein Lebensmittel mit vielen Eigenschaften und einem exquisiten Geschmack handelt.
In jeder Küche, ob hochwertig oder hausgemacht, ist Knoblauch eine der wesentlichen Zutaten, und deshalb ist es der Wunsch vieler, ihn in einem Garten zu haben.
Aber wie stellt man sicher, dass die Ernten von ausgezeichneter Qualität sind? Geben Sie ihm die empfohlene Pflege und beugen Sie dem Befall durch Schädlinge und Krankheiten vor.
Und um in dieser Angelegenheit auf dem Laufenden zu bleiben, hinterlassen wir Ihnen diese Informationen, die sehr nützlich sein werden, wenn etwas mit Ihrer Ernte nicht gut läuft.
Zwiebelfliege
Eines der Hauptmerkmale des Knoblauchanbaus ist, dass er normalerweise Opfer der gleichen Schädlinge wird, die Zwiebeln befallen, weshalb wir diesen Typ erwähnen.
Seine Wirkung beginnt damit, dass die Eier auf den Boden um die Knoblauchpflanze oder auf ihren Hals gelegt werden.
Anschließend sind die geborenen Larven dafür verantwortlich , Schäden an den grünen Teilen der Frucht sowie an den Blüten der Pflanze zu erzeugen.All dies führt dazu, dass die Blätter austrocknen und die Pflanze an Vitalität verliert und in letzter Konsequenz abstirbt.
Die Methode zur Bekämpfung ist eher vorbeugend als korrigierend, indem gesundes Saatgut ausgewählt und vor der Aussaat desinfiziert wird.Mit natürlichen Pestiziden wird es jedenfalls möglich sein, den Befall zu bewältigen, falls er auftreten sollte.
Sie hat die Eigenschaft, im Winter zu überwintern , daher muss ihre Ausrottung im Detail durchgeführt werden, um neue Probleme im nächsten Frühjahr zu vermeiden.
Grünfäule
Es ist eine Krankheit, die die Eigenschaft hat , die richtige Konstitution der Knoblauchzehen zu verändern.
Auf ihnen entsteht eine Art weißer Flaum , der im Verlauf der Effekte seine Farbe verändert, bis er bläulichgrün wird.
Beim Aufbau der Pflanze ist die Situation nicht viel positiver, da es zu einem Verfall der gesamten Pflanze kommt.Wenn die Krankheit auftritt, wenn die Pflanze nicht sehr entwickelt ist, treten Stagnation und Verzögerung auf.
Das Schlimmste ist, dass Grünfäule ein Einfallstor für andere Krankheiten sein kann, wie zum Beispiel Nematoden.Es ist keine leichte Aufgabe, es anzugreifen, und Sie können nur mit zugelassenen chemischen Produkten vorankommen , um seine Auswirkungen zu bekämpfen.
roter Wurm
Es ist einer der besorgniserregendsten Schädlinge beim Knoblauchanbau, da seine Auswirkungen erst zur Erntezeit bemerkt werden.
Es hat die Eigenschaft, nachts ein Leben aufrechtzuerhalten, indem es seine Eier um die Basis der Pflanze legt.
Wenn die Eier schlüpfen, tauchen die Larven auf der Suche nach der Zwiebel in den Boden ein, in die sie eindringen und kleine Galerien bilden.
Mit fortschreitender Larvenaktivität werden die Knoblauchzehen verzehrt, bis sie vollständig verschwinden.Wenn der Effekt größer ist, ist es möglich, dass die gesamten Köpfe verloren gehen.
Wenn es nichts mehr zu verzehren hat, sucht es sich ein Versteck, um im Winter geschützt zu bleiben und im nächsten Frühjahr aufzutauchen.
Knoblauchkäfer
Dies sind Insekten, die häufig im Frühjahr Knoblauchpflanzen angreifen.
Sie sind ziemlich klein, mit einer maximalen Länge von 5 mm und einer dunkelbraunen bis schwarzen Farbe.
Seine Larven sind jedoch weiß und haben die Eigenschaft , die Zwiebeln vollständig zu zerstören , wodurch die Ernte verloren geht.
Um sie zu behandeln, besteht die einzige Alternative darin, die Anwendung von chemischen Produkten durchzuführen, die für ihre Behandlung geeignet sind.
Nematoden
Dies sind Parasiten, die die Wurzeln von Pflanzen infizieren und Ausstülpungen produzieren, die die richtige Verteilung von Nährstoffen verhindern.
Sie können auch Pflanzenstängel als Nahrungsquelle verwenden, was zu noch größeren Ernteverlusten führt.
Da es sich um eine sehr schädliche Aktion handelt, neigen die Pflanzen dazu, zu sterben, ohne sich vollständig entwickelt zu haben.Der Parasit lebt im Boden, daher hat eine geeignete Maßnahme zur Verhinderung seines Auftretens mit der Fruchtfolge zu tun.
Eine weitere gute Strategie besteht darin, den Bereich vor der Aussaat zu desinfizieren und hochresistentes Saatgut zu verwenden.Wenn der Angriff nicht sehr zahlreich ist, ist es am besten, eine Strategie zu implementieren, die als Solarisierung bekannt ist.
Dies besteht darin , den Boden mit Plastik zu bedecken, so dass durch die Einwirkung der Sonne die Temperatur steigt und Parasiten eliminiert werden.
Rost
Es handelt sich um eine Krankheit, die normalerweise Pflanzen wie Knoblauch und sehr ähnliche Pflanzen wie Schnittlauch befällt.
Es hat die Besonderheit, rote Flecken auf den Blättern zu erzeugen, die sich später verdunkeln, bis sie eher wie Veilchen aussehen.
Dieser Effekt ist sehr schädlich, da er in kurzer Zeit zum Trocknen der Blätter und damit zum Absterben der Pflanze führt.In nicht so komplexen Fällen kann es zu einer schnellen Reifung der Früchte kommen, wodurch sie kleiner als erwartet bleiben.
Die gute Nachricht ist, dass es sich um eine behandelbare Krankheit mit natürlichen Mischungen wie Öl mit Wasser handelt.Falls dies nicht funktioniert, wird auch die natürliche chemische Wirkung bestätigt.
Weißfäule
Es ist eine Krankheit, die Pflanzen von den Wurzeln aus befällt und das Wurzelsystem der Pflanze vollständig zerstört.
Es wird von einem Pilz produziert, der sein Myzel aus dem Boden bildet und dessen Wirkung nach und nach jeden Teil der Pflanze erreicht.
In den Luftzonen neigt es dazu, eine deutliche weiße Behaarung zu erzeugen.Später verfärben sich die Blätter gelb und trocknen schließlich aus , was die für ihr Wohlbefinden notwendigen photosynthetischen Prozesse beeinträchtigt.
Das Schlimmste ist, dass Weißfäule ein Einfallstor für Pflanzen ist, um ebenfalls unter Mehltaubefall zu leiden.Bewährt hat sich bei der Behandlung einzig der Einsatz chemischer Produkte wie Benomyl , die bereits bei den ersten Symptomen angewendet werden sollten.
Knoblauchernten sind in der Regel zahlreich und das Mindeste, was erwartet wird, ist, dass ihre Vitalität durch Schädlinge oder Krankheiten beeinträchtigt wird.Daher ist es wichtig, gut über die Symptome und vor allem über die geeigneten Behandlungen zu ihrer Bewältigung informiert zu sein.