Australien Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]

Wichtige Punkte zum Klima Australiens:
- Was ist? Das Klima Australiens ist das Konglomerat klimatischer Manifestationen, die in diesem Land aufgrund der verschiedenen Faktoren auftreten, die es beeinflussen.
- Wo es sich befindet? Das Klima Australiens findet sich in diesem Land, das Koordinaten von 25º südlicher Breite und 133º östlicher Länge einnimmt.
- Welche Flora überwiegt? Eukalyptus, Akazien, einige Farne, Moose, Kauris-Kiefern, Pilze, Wurzeln und andere Arten.
- Welche Fauna überwiegt? Die Fauna Australiens ist vielfältig, aber ihre größten Vertreter finden sich bei den bekannten Koalas und Kängurus.
- Wie lang ist Tag und Nacht? Die durchschnittliche Dauer eines Tages beträgt 10 Stunden, während Nächte bis zu 14 Stunden dauern können.
- Können Menschen in diesem Klima leben? Das Leben von Menschen in Australien ist durchaus möglich, obwohl es aufgrund der herrschenden hohen Temperaturen einige unbewohnte Gebiete gibt.
Australien ist eines der Länder der Welt mit der größten Variabilität des Klimas in seiner Geographie.
Es hat einen höheren Prozentsatz an Trockenzonen, dargestellt durch Dünen, aber das tropische und gemäßigte Klima existieren auch nebeneinander.
Die Untersuchung des Verhaltens der Faktoren, die es modifizieren, ist der Schlüssel zum Verständnis des Vorhandenseins von Wäldern und bestimmten Tierarten.
Und genau darüber werden wir heute sprechen, denn wenn es ein sehr interessantes Land gibt, um das Klimaproblem zu studieren, dann ist es ohne Zweifel Australien.
Wie ist das Klima in Australien?
Das Klima Australiens ist das Konglomerat klimatischer Manifestationen, die in diesem Land aufgrund der verschiedenen Faktoren auftreten, die es beeinflussen.
Eines der bekanntesten ist das El -Niño- Phänomen, das für solch starke Niederschlagsschwankungen verantwortlich ist.
Im Allgemeinen ist Australiens Klima halbtrocken, da es eine große Fläche mit Dünen bedeckt, die etwa 40 % des Landes einnehmen. Der Rest des umgebenden Klimas ist milder, im Osten und Westen gemäßigt und im Norden tropischer.
Wo liegt Australiens Klima geographisch?
Das Klima Australiens findet sich in diesem Land , das Koordinaten von 25º südlicher Breite und 133º östlicher Länge einnimmt.
Dieser Ort bezeichnet die südliche Hemisphäre des Planeten, insbesondere auf dem Kontinent Ozeanien.
Australien ist eine Insel, deren Küsten vom Pazifischen Ozean, dem Indischen Ozean und einem kleinen Abschnitt vom Antarktischen Gletschermeer umspült werden. All diese Faktoren sind sehr wichtig für die klimatischen Veränderungen, die das ganze Jahr über auftreten.
Welche Eigenschaften hat das Klima Australiens?
Die Merkmale, die das Klima Australiens definieren, sind:
- Böden: Sie sind sehr abwechslungsreich, vor allem Dünen, aber es gibt auch eine kleine Menge Grasland, Wüsten und fruchtbare Böden.
- Niederschlag: variiert je nach atmosphärischen Manifestationen der Umgebung. Manchmal gibt es ständige Regenfälle und manchmal längere Dürreperioden. Das bekannteste Phänomen ist El Niño. Die konstanten Niederschläge fallen in sehr kurzen Zeiträumen, da Australien nach der Antarktis der Ort mit den geringsten jährlichen Niederschlägen der Welt ist.
- Temperaturen: Sie sind variabel und erreichen in den heißesten Gebieten ein Maximum von 50 ° C und fallen in anderen um einige Grad unter die 0-Grenze. Letzteres ist jedoch nicht sehr verbreitet.
- Gemäßigte Zone: in einem Gebiet südöstlich und südwestlich von Australien. Seine Durchschnittstemperatur beträgt 20º C, was Winter mit milden Temperaturen und heiße Sommer erzeugt.
- Trockengebiet: Es ist hauptsächlich im zentralen Teil des Landes verteilt und stellt mit 44% Wüstenanteil die größte Landausdehnung dar. Die Temperaturvariabilität zwischen Sommer und Winter ist offensichtlich, die im ersten Fall bis zu 40 ° C erreicht und im zweiten auf 18 ° C abnimmt.
Welche Flora überwiegt im Klima Australiens?
Australiens Flora ist nicht so vielfältig wie in anderen Teilen der Welt. Dies entbindet Sie jedoch nicht von einer guten Vertretung.
Eukalyptus, der auf der ganzen Welt so bekannt und geschätzt ist, ist auf dem australischen Territorium sehr weit verbreitet und kommt in verschiedenen Arten vor.
Darüber hinaus hat Eukalyptus dichte Waldbestände mit Versionen von Riesenpflanzen gebildet.
Diese Formationen sind weltweit in den Fokus gerückt, weshalb die Blue Mountains (eine der charakteristischsten) im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Zu erwähnen sind auch Akazien, einige Farne, Moose, Kauris- Kiefern, Pilze, Wurzeln usw. Die Hauptgebiete mit Flora in Australien sind in tropischen Wäldern, offenen Wäldern, Savannen, Macchia, Akazienwäldern und Wüsten verteilt.
Welche Fauna überwiegt im Klima Australiens?
Die Fauna Australiens ist vielfältig, ihre größten Vertreter finden sich jedoch bei den bekannten Koalas und Kängurus.
Es gibt jedoch auch andere sehr relevante Arten für sein ökologisches Gleichgewicht, wie zum Beispiel den Emu, der ebenfalls respektiert und wertvoll ist. Es ist sogar Teil des National Shield.
Andere, die wir zählen können, sind unter anderem der Tasmanische Teufel, das Schnabeltier, Kakadus, der Dingo, die Kasuare, das Opossum.
Wie lang sind Tag und Nacht im australischen Klima?
Die Länge von Tag und Nacht in Australien wird von seiner Lage auf der Weltkarte beeinflusst.
Dies hängt davon ab, dass Tage im größten Teil des Jahres kürzer als Nächte sind.Die durchschnittliche Länge eines Tages beträgt 10 Stunden.
Während die Nächte bis zu 14 Stunden dauern können. Diese Zahlen sind je nach Erdbewegung variabel, aber es handelt sich um eine Schätzung, die der Realität sehr nahe kommt.
Können Menschen im australischen Klima leben?
Das Leben von Menschen in Australien ist durchaus möglich, obwohl es aufgrund der herrschenden hohen Temperaturen einige entvölkerte Gebiete gibt.
Eine der berühmtesten Städte der Welt ist Sydney, die, obwohl sie keine Hauptstadt ist, jedes Jahr von Touristen besucht wird.
Die Bedingungen im Süden, im Osten und Westen, erlauben es, das Land zu bearbeiten und Nutztiere zu halten , mit denen sie die Nahrungsmittelproduktion nutzen.
Und obwohl es stimmt, dass Australien irgendwann bestimmten Naturkatastrophen wie Bränden aufgrund hoher Temperaturen ausgesetzt sein kann, hat der Mensch es geschafft, sich anzupassen.
Australien ist eine Insel im Pazifischen Ozean. Dieser Standort erzeugt einen erheblichen Einfluss auf die klimatischen Bedingungen des Ortes. Es hat ein breites thermisches Spektrum, das sich vor allem in den Unterschieden zwischen Sommer und Winter ausdrückt.
Eines der größten Probleme sind jedoch die Regenfälle und andere Phänomene wie Wirbelstürme, die bestimmte Gebiete des Landes betreffen. Trotzdem hat es viel zu bieten und ist deshalb für viele Menschen zu einem idealen Ort geworden, um einen etwas anderen Urlaub zu verbringen.
Bibliographische Referenzen
- Klimaunterschiede, die Waldbrände und Hitzewellen in Victoria, Australien, hervorrufen, D Pazmiño – FIGEMPA: Research and Development, 2020 – revistadigital.uce.edu.ec
- Trockene mediterrane Klimabedingungen, F Squella, R Meneses, T Gutiérrez – oes.chileanjar.cl
- Ansatz zur Untersuchung von Meeresströmungen und deren Einfluss auf das Klima, das Phänomen der Strömung des Kindes, J Amestoy Alonso – 1999 – repository.ual.es
- AUSWIRKUNGEN DER BEWEIDUNG IN TROCKENEM MITTELMEERKLIMA AUF PHYSIKALISCHE BODENEIGENSCHAFTEN, L. FERNÁNDEZ-POZO, T. BUYOLO, J. CABEZAS – EDAPHOLOGIE, 2006 – edafologia.ugr.es
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Koppen-Klimaklassifikation: [Konzept, Eigenschaften und Arten von Klimaten]
- Alpines Klima: [Merkmale, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Trockenes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Gemäßigtes Kontinentalklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kontinentales Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Hochgebirgsklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Klima Argentiniens: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kalifornisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Klima Europas: [Merkmale, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Tundra-Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Äquatoriales Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kaltes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kaltes Wetter: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Mittelmeerklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Meeresklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Polarklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Subpolares Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Subtropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Subhumid gemäßigtes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Gemäßigtes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Feuchtes tropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Trockenes tropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]