Subtropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]

Wichtige Punkte zum subtropischen Klima:
- Was ist? Das subtropische Klima ist ein Übergangsklima zwischen zwei großen Klimafamilien: gemäßigt und tropisch.
- Wo es sich befindet? Das subtropische Klima ist sowohl auf der Nordhalbkugel als auch auf der Südhalbkugel vorhanden und befindet sich in Amerika, Europa, Asien, Ozeanien und Afrika.
- Welche Flora überwiegt? Laurisilva- Arten überwiegen. Es gibt auch Palmen, Farne, tropische Obstbäume wie Mango, blühende Sträucher und andere Arten.
- Welche Fauna überwiegt? Repräsentative Arten des subtropischen Klimas sind unter anderem das amerikanische Krokodil, Eichhörnchen, Wasserschweine, Falken, Schlangen.
- Wie lang ist Tag und Nacht? Das subtropische Klima ist tagsüber und nachts mehr oder weniger stabil und erreicht fast das ganze Jahr über eine Dauer von jeweils 12 Stunden.
- Können Menschen in diesem Klima leben? Menschliches Leben ist im subtropischen Klima sehr gut möglich, weil es eine nutzbare Stabilität für die Stadtentwicklung bietet.
Das subtropische Klima ist überwiegend warm, obwohl es zur Familie der gemäßigten Klimazonen gehört.
Der Grund dafür ist, dass es sehr nahe an den Tropen liegt, wo sich das ganze Jahr über ein ziemlich heißes Klima einstellt.
Sein Temperaturbereich ist mehr oder weniger konstant, obwohl er einen großen Bereich hat, da die Sommer 30 ° C erreichen können, während die Winter 6 ° C erreichen.
Das subtropische Klima ist auf der Welt weit verbreitet und wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, ist dies der richtige Zeitpunkt, um alles darüber zu erfahren.
Was ist das subtropische Klima?
Das subtropische Klima ist ein Übergangsklima zwischen zwei großen Klimafamilien: gemäßigt und tropisch.
Es hat das ganze Jahr über mehr oder weniger warme Temperaturen, wobei Schwankungen um den Niederschlag herum festgestellt werden.
Aufgrund seiner Nähe zu Meeresströmungen hat es Wind und Feuchtigkeit, was der Fruchtbarkeit des Landes zugute kommt. Im Allgemeinen weisen Gebiete mit subtropischem Klima eine üppige Vegetation und eine große Vielfalt an Fauna auf.
Wo liegt das subtropische Klima geografisch?
Das subtropische Klima ist sowohl auf der Nordhalbkugel als auch auf der Südhalbkugel vorhanden und befindet sich in Amerika, Europa, Asien, Ozeanien und Afrika.
Der überwiegende Teil der Fläche, die er einnimmt, befindet sich an der Küste, daher ist der Einfluss von Meeresströmungen ein sehr wichtiges Thema.
Ein Beispiel für dieses Klima in der nördlichen Hemisphäre findet man auf der Insel La Palma in Spanien sowie in Houston, USA.
In der südlichen Hemisphäre ist es seinerseits ein Klima, das in Gebieten wie Kapstadt in Afrika und Santiago de Chile in Chile lokalisiert ist.
Welche Eigenschaften hat das subtropische Klima?
Dieses Klima von anderen mit ähnlichen Bedingungen zu unterscheiden, ist ein Problem, das kompliziert werden kann. Daher lohnt es sich, seine Eigenschaften zu studieren:
- Temperatur: Es ist fast das ganze Jahr über warm, was jedoch nicht bedeutet, dass es ein sehr heißes Klima ist. Im Allgemeinen liegt der Durchschnitt normalerweise bei 18 ° C, ohne in den kältesten Zeiten unter 6 ° C zu fallen.
- Niederschlag: Er tritt das ganze Jahr über auf, aber seine Häufigkeit ist nicht für alle Gebiete mit subtropischem Klima üblich. Der Grund liegt darin, dass in den westlichen Gebieten die kalten Meeresströmungen Einfluss haben, während es in den östlichen Gebieten die warmen Meeresströmungen sind.
- Luftfeuchtigkeit: Es ist ein Klima, das aufgrund des Regens und der Bedingungen, die in seiner Umgebung zusammenlaufen, das ganze Jahr über eine relative Luftfeuchtigkeit beibehält. Dies unterstützt die Entwicklung der Vegetation erheblich.
- Typen: Das subtropische Klima kann je nach den in der jeweiligen Region vorherrschenden Bedingungen in typisch mediterranes Klima, feuchtes subtropisches Klima, arides subtropisches Klima, monsunales subtropisches Klima, trockenes subtropisches Klima und trockenes mediterranes Klima unterteilt werden.
Welche Flora überwiegt im subtropischen Klima?
Die Vegetation des subtropischen Klimas ist reich, üppig und dicht, mehrjährig, so dass es üblich ist, Wälder, Prärien und sogar Dschungel zu finden.
Es überwiegen Laurisilva-Arten, die das warme Klima und den Niederschlagsstrom genießen, um das ganze Jahr über grün zu bleiben.
Es gibt auch Palmen, Farne, tropische Obstbäume wie Mango, blühende Sträucher (mit einer großen Vielfalt an Orchideen) usw.
Welche Fauna überwiegt im subtropischen Klima?
Die Tiere der subtropischen Zonen finden dank des sehr stabilen Klimas das ganze Jahr über ideale Lebensbedingungen vor.
Aufgrund von Regenfällen und den Besonderheiten des Geländes bildet sich häufig eine Vielzahl aquatischer Umgebungen wie Sümpfe und Flüsse.
Dies fördert, dass Amphibien und Reptilien sehr zahlreich sind, sowie Fische und andere Arten von Meerestieren. Repräsentative Arten des subtropischen Klimas sind unter anderem das amerikanische Krokodil, Eichhörnchen, Wasserschweine, Falken, Schlangen.
Wie lang sind Tag und Nacht im subtropischen Klima?
Das subtropische Klima ist tagsüber und nachts mehr oder weniger stabil und erreicht fast das ganze Jahr über eine Dauer von jeweils 12 Stunden.
Was im Laufe der Zeit passiert, ist, dass es später anfängt, dunkel zu werden und daher auch später zu dämmern.
Es ist sogar möglich, dass sich die Dauer von Tag und Nacht zu einem bestimmten Zeitpunkt geringfügig ändert und beispielsweise 13 Stunden am Tag und 11 Stunden in der Nacht einnimmt. Dies sind jedoch unauffällige Änderungen, da sie nicht so viel Einfluss haben wie Tag und Nacht bei gemäßigtem Wetter.
Können Menschen im subtropischen Klima leben?
Menschliches Leben ist im subtropischen Klima sehr gut möglich, weil es eine nutzbare Stabilität für die Stadtentwicklung bietet.
Dies wird auch durch die gute Fruchtbarkeit des Bodens für die Bepflanzung und das Wachstum wilder Pflanzen, die auch für die Ernährung nützlich sind, kompensiert.
Die Viehzucht sowie der Fischfang sind im subtropischen Klima sehr verbreitete produktive Aktivitäten.Unter den charakteristischsten Siedlungen mit subtropischem Klima können wir erwähnen:
- Die Inseln mit mediterranem Klima in Spanien, wie Ibiza oder die Kanarischen Inseln.
- Große Erweiterungen Amerikas, die unter anderem Länder wie Brasilien (São Paulo), Venezuela (Guayana), Argentinien (Buenos Aires) abdecken.
- In Asien ist es in Gebieten Japans präsent.
- Im Norden Afrikas und im Süden, einschließlich bestimmter Teile des Dschungels.
Obwohl das subtropische Klima eine Variation anderer großer Klimazonen ist, unterscheidet es sich sehr gut durch den Temperaturbereich, den es einnimmt. Obwohl es als warme Version gilt, ist die Realität, dass Sie sich durch den Einfluss der Winde kühl und feucht fühlen.
Es muss beachtet werden, dass es sich um ein Klima handelt, das in bestimmten Gebieten sehr trocken und in anderen sehr feucht werden kann, aber immer im Fall eines subtropischen Klimas.
Was haltet ihr von diesem Wetter? Es klingt interessant, das ganze Jahr über eine strahlende Sonne zu haben und die Strände häufig besuchen zu können, oder?
Bibliographische Referenzen
- Reproduktion und Sterblichkeit von Rinderrassen im subtropischen Klima Argentiniens, J Verdoljak, M Pereira, L Gándara, F Acosta… – Abanico…, 2018 – scielo.org.mx
- Der Einfluss verschiedener Außenwände auf den thermischen Komfort von Wohnungen in einem feuchten subtropischen Klima, CG Atem – 2012 – upcommons.upc.edu
- Phänotypische Eigenschaften von Blättern und Früchten in kreolischen Avocadoselektionen aus subtropischem Klima im Bundesstaat Nayarit, GG LOPEZ GUZMAN, R MEDINA TORRES… – 2012 – dspace.uan.mx
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Koppen-Klimaklassifikation: [Konzept, Eigenschaften und Arten von Klimaten]
- Alpines Klima: [Merkmale, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Trockenes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Gemäßigtes Kontinentalklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kontinentales Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Hochgebirgsklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Klima Argentiniens: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Australien Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kalifornisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Klima Europas: [Merkmale, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Tundra-Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Äquatoriales Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kaltes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Kaltes Wetter: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Mittelmeerklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Meeresklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Polarklima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Subpolares Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Subhumid gemäßigtes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Gemäßigtes Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Feuchtes tropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]
- Trockenes tropisches Klima: [Eigenschaften, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]