Gartenarbeit

Galan de Noche: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Schädlinge und Krankheiten]

Der Galant in der Nacht (Cestrum Nocturnum) ist eine Strauchpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, die auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet ist, genauer gesagt in Mittel- und Südamerika, wo sie auch als Huele de Noche, Hediondilla, Skunk, Jasmin in der Nacht oder Lady of bekannt ist die Nacht. Nacht.

Es ist eine schnell wachsende Pflanze, etwa 5 Meter hoch und muss ständig beschnitten werden, besonders wenn sie in Innenräumen angebaut wird. Es reproduziert sich leicht durch Samen und Stecklinge, in der Tat ist ein ständiger Schnitt nützlich, wenn Sie die Pflanze vermehren möchten.

Sein Name bezieht sich darauf, dass die Blüten in diesen Stunden ihr köstliches Aroma verströmen, das jedoch meist so hartnäckig ist, dass es auch in den frühen Morgenstunden anhält. Aus diesem Grund wird der Galant in der Nacht als eine der duftendsten Blumen der Welt ausgezeichnet.

Sie können seinen Duft vom späten Frühling bis zum frühen Herbst genießen.

Andererseits ist sie aufgrund ihres hohen Solaningehalts eine sehr giftige Pflanze. In der Tat,seine Einnahme kann tödlich sein.

Wichtige Punkte bei der Aussaat von Galan de Noche:

Eigenschaften des Galanten der Nacht

SandeepHanda / Pixabay

Der galante Nachtjasmin oder auch nachtblühender Jasmin (Cestrum nocturnum) wird so genannt, weil seine weiß-gelben Röhrenblüten nachts blühen; und tagsüber bleiben sie geschlossen.

Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, auch Kartoffelgewächse genannt.

Sie ist für ihren Duft bekannt und möglicherweise die duftendste Pflanze der Welt. Wenn es blüht, setzen die Blumen einen süßen Duft frei, der die Gegend durchdringt.

Es ist eine tropische Pflanze, die erstmals in Westindien entdeckt und höchstwahrscheinlich von Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert nach Europa gebracht wurde.

Heute wächst sie in subtropischen Regionen auf der ganzen Welt und sogar in gemäßigten Klimazonen, wo die Wintertemperaturen nicht unter -10 °C fallen (obwohl sie bei solch niedrigen Temperaturen ihr gesamtes Wachstum und ihre Blätter verlieren kann).

Wann soll der Galant in der Nacht gesät werden?

Im zeitigen Frühjahr, nach dem letzten Frost.

Sie blüht vom späten Frühling und den ganzen Sommer über.

Wo kann man nachts einen Galanten pflanzen?

Sie ist überhaupt nicht frostbeständig, verträgt aber niedrige Temperaturen, solange diese nicht unter -2 ºC liegen.

Ideal ist es, sie bei gemäßigten und warmen Temperaturen zu pflanzen.

Sie kann je nach Region in direktem Sonnenlicht oder im Halbschatten angebaut werden.

Im Frühling und Sommer benötigen sie direkte Sonneneinstrahlung, sonst wird ihre Blüte erschwert.

Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 25 ºC.

Wie oft sollte der Galant nachts gegossen werden?

Je nach Region kann in Zeiten größerer Hitze täglich bis jeden dritten Tag bewässert werden. Und in feuchteren und kühleren Zeiten kann es jeden dritten Tag bis zu ein paar Mal pro Woche gegossen werden.

Idealerweise sollte das Substrat in seinen oberflächlichsten Schichten immer feucht bleiben. Die Bewässerung sollte immer mäßig sein, um Staunässe zu vermeiden.

Bei Wassermangel fallen die Blätter ab. Im Gegenteil, ein Überschuss an Wasser führt dazu, dass seine Blätter einen gelben Farbton annehmen und dunkle Flecken bekommen.

Wie bereiten wir das Land vor?

Sie eignen sich gut für eine Vielzahl von Böden, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig, locker und reich an organischer Substanz und Eisen.

Sie gedeiht am besten auf feuchten, sandigen Böden.

Der optimale pH -Wert sollte zwischen 6,6 und 7,5 liegen

Es benötigt Eisen für seine Kultivierung.

Es ist notwendig, regelmäßig etwas organischen Dünger bereitzustellen, es kann Kompost oder Regenwurmhumus sein. Dies vor allem am Ende des Winters, wenn der Nachtschwärmer aus seiner Wintermüdigkeit erwacht.

Wie man Galan de Noche Schritt für Schritt sät

Räume den Boden frei

Es entfernt Unkraut und Reste früherer Kulturen sowie alle Arten von Rückständen, um sicherzustellen, dass Ihr Frauenschwarm die richtige Menge an Nährstoffen erhält.

Alle Pflanzen müssen an den Wurzeln ausgerissen werden, damit sie nicht nachwachsen.

bereitet den Boden vor

Befeuchten Sie die Erde vor dem Pflanzen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Samen leicht verschieben

Dünge den Boden. Verteilen Sie eine Schicht Wurmkot oder Kompost auf der Erde.

Legen Sie die Samen in die Erde

Die Aussaatmethode wird ausgestrahlt, was bedeutet , dass die Samen regelmäßig im ganzen Land verteilt werden.

Machen Sie Furchen auf dem Boden und lassen Sie zwischen jeder Reihe einen halben Meter. Anschließend die Samen gleichmäßig auf der Erde verteilen und leicht mit Erde bedecken.

1,5 cm tief eingraben und leicht abdecken.

Gießen Sie die Erde regelmäßig

Es wird empfohlen , zu gießen, wenn Sie sehen, dass die oberen Erdschichten getrocknet sind.

Wählen Sie die gesündesten und stärksten Sämlinge aus

Die Samen werden nach fünfzehn Tagen keimen. Wenn in jedem Loch mehr als ein Samen gekeimt ist, behalten Sie den stärksten. Ziehen Sie dazu nicht am schwachen, da Sie die Blätter beschädigen können. Ein einfacher Rückschnitt in Bodennähe ist ausreichend.

Führen Sie diese Aufgabe vorzugsweise durch, wenn die Pflanze etwa 15 cm groß ist. So garantieren Sie die Unversehrtheit jeder Pflanze.

Ab einer Höhe von 30 Zentimetern sind die Pflanzen stark und autark und wachsen schneller.

Schützen Sie Ihre Pflanze und pflegen Sie sie gut

Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig ; dies, um zu verhindern, dass sie sich mit Schädlingen und anderen Krankheiten anstecken.

zahlen regelmäßig

Füttern Sie Ihren Nachtschwärmer regelmäßig mit organischem Dünger oder Kompost, so stellen Sie sicher, dass er die notwendigen Nährstoffe hat.

Mit dem Dünger wird die Blüte sichergestellt und die Blätter bleiben länger erhalten.

Im Frühjahr und Sommer empfiehlt es sich, alle 15 Tage eisenreichen Flüssigdünger zuzugeben.

Beschneide deine Pflanze

Die Galant at night sollte am Ende des Winters beschnitten werden, um ihre Blüte im Frühjahr und Sommer zu begünstigen.

Auch nach der Hauptblüte, im Frühsommer, werden die Zweige gestutzt, damit eine zweite Blüte erfolgen kann.

Schädlinge und Krankheiten der Galanten in der Nacht

Einige der häufigsten Schädlinge und Krankheiten, die den Ritter nachts befallen, sind:

Rote Spinne

Es wird empfohlen, Substrate mit überschüssigem Stickstoff zu vermeiden und die Pflanzen in den frühen Entwicklungsstadien zu überwachen. In ziemlich trockenem Klima wird empfohlen, die Pflanzen nachts zu gießen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Eine weitere Empfehlung ist die Desinfektion vor dem Pflanzen in Parzellen mit einer Vorgeschichte von Roter Spinnmilbe, um sicherzustellen, dass keine Eier mehr vorhanden sind.

Um einen Befall zu bekämpfen, kann ein Extrakt aus Knoblauch und Chili angewendet werden. Wenn die Pflanze jedoch stark befallen ist, ist es am besten , sie zu beseitigen, um zu verhindern, dass sie sich auf andere Pflanzen ausbreitet.

Die biologische Bekämpfung kann durch ihre natürlichen Feinde erfolgen. Die wichtigsten räuberischen Arten von Spinnmilbeneiern, -larven und -adulten sind andere Milbenarten wie Amblyseius californicus und Phytoseiulus persimilis. Die Feltiella acarisuga- Mücke ist auch ein ziemlich effektives Raubtier.

Weiße Fliege

Weiße Fliegen werden oft von Gelb und Hellgrün angezogen, daher können Fallen oder Behälter dieser Farben mit klebrigen Oberflächen aufgestellt werden, damit sie daran haften können.

Die biologische Bekämpfung kann durch ihre natürlichen Feinde erfolgen. Einige von ihnen sind Marienkäfer, Florfliegen, Raubkäfer (Orius sp) und Schlupfwespen (Encarsia sp).

Zu deren Bekämpfung können zudem ökologische Alternativen eingesetzt werden, etwa das Auftragen von 1%iger Kaliseife besprüht mit Regenwasser oder destilliertem Wasser auf der Blattunterseite.

Blattläuse

Um das Auftreten von Blattläusen zu verhindern, wird die vollständige Beseitigung von Unkräutern und Resten von Vorkulturen empfohlen.

Die biologische Bekämpfung kann durch ihre natürlichen Feinde erfolgen. Die Hauptfeinde der Blattläuse sind Aphidoletes aphidimyza, eine kleine Fliege, deren Larven sich von mehr als siebzig Blattlausarten ernähren.

Zur Bekämpfung kann zusätzlich Kali- oder biologisch abbaubare Seife auf die Unterseite der Pflanzen aufgetragen werden. Es sollte sehr früh morgens oder nachmittags aufgetragen werden, wenn die Sonne nicht mehr auf die Blätter scheint. Die Seife hilft, den von der Blattlaus ausgeschiedenen Honigtau zu reinigen und ihre Nagelhaut aufzuweichen.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba