Gartenarbeit

Geißblatt-Anbau: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Geißblatt ist eine Pflanzenart, die eine sehr charakteristische Blüte hervorbringt, reichlich und schnell wächst.

Die Blumen verströmen auch einen köstlichen Duft, der noch verstärkt wird, wenn die Sonne am Nachmittag untergeht.

Es passt in Lufträume, weil es ein Kletterer ist, also ist es eine ausgezeichnete Option, um bei heißem Wetter mit dekorativen Themen zu helfen.Wenn der Winter kommt, verliert er seine Blätter und überlebt nur, wenn die Temperaturen nicht zu stark sinken.

Es ist eine schöne Pflanze, die es wert ist, zu Hause genossen zu werden, und damit Sie erfolgreich sind, geben wir Ihnen hier eine vollständige Anleitung, was Sie tun müssen, um sie zu erreichen.

Wichtige Punkte beim Pflanzen eines Geißblattes

  • Wann? im Herbst.
  • Wo? In einem belüfteten Raum mit indirektem Sonnenlicht.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Gute Entwässerung und Gewährleistung eines reichen Bodens.
  • Wie sollen wir gießen? Durch Abtropfen, am besten mit Regenwasser.
  • Wie oft muss man gießen? 1 Mal pro Woche fast das ganze Jahr, außer im Sommer, der bis zu 3 Mal ansteigt.
  • Welche Pflege benötigen Sie? Ein Ort zum Klettern, Beschneiden.
  • Welche Schädlinge und Krankheiten hat er? Blattläuse. _

Wann ein Geißblatt pflanzen?

Geißblatt- Pflanzung wird gedeihen, wenn sie im Herbst gepflanzt wird. In dieser Saison können Sie frische Samen aus der Blütezeit zwischen Frühling und Sommer gewinnen.

Wenn die Methode der Stecklinge oder Schichten verwendet wird, haben die Stängel die am besten geeigneten Bedingungen.

Wo pflanzt man ein Geißblatt?

]Geißblatt muss genug Sonnenlicht pro Tag bekommen, aber nicht direkt.

Wie bereite ich das Land vor?

Das Wichtigste für ein Geißblatt ist, dass der Boden eine hervorragende Drainage bietet, denn obwohl er bewässert werden muss, verträgt er sich nicht mit überschüssiger Feuchtigkeit.

Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass es einen positiven Nährwert hat. Wenn Sie es nicht haben, müssen Sie in dieser Angelegenheit mit etwas organischem Dünger nachhelfen.

Wie wässern wir Geißblatt?

Die Bewässerung ist günstiger, wenn sie per Tropf erfolgt, damit das Wasser bis an die Basis der Pflanze vordringen kann, damit die Wurzeln es besser aufnehmen können.

Auf der anderen Seite ist Regenwasser dasjenige, das den größten Nutzen bringt. Verwenden Sie es vorzugsweise, wenn Sie es zur Verfügung haben.

Wie oft gießen wir das Geißblatt?

Gießen Sie einmal pro Woche und es wird mehr als genug sein, da es nicht sehr freundlich zu hoher Feuchtigkeit im Boden ist. Im Sommer, wenn die Temperaturen viel höher sind, kann es notwendig sein, die Häufigkeit des Gießens auf bis zu 3-mal pro Woche zu erhöhen.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt ein Geißblatt?

Geißblatt kann durch Samen oder Stecklinge reproduziert werden . Die Schichtungsmethode ist ebenfalls üblich, aber wir beziehen uns nur auf die ersten beiden.

Säe für Samen

Das Pflanzen von Samen beginnt mit dem Sammeln derselben aus den Früchten, die das Geißblatt hervorbringt.

  1. Wählen Sie die Früchte mit den besten Bedingungen aus und schälen Sie sie, um die Samen zu extrahieren . Hier ist es wichtig, Handschuhe zu verwenden, da das Geißblatt einige Elemente enthält, die gesundheitsschädlich sein können.
  2. Hydratisieren Sie die Samen, indem Sie sie einen ganzen Tag lang in ein Glas Wasser eintauchen . Dies erleichtert nicht nur die Keimung, sondern ist auch der Schlüssel zur Bestimmung, welche für die Aussaat geeignet sind.
  3. Bereiten Sie einen Topf normaler Größe vor und füllen Sie ihn mit Universalsubstrat.
  4. Begraben Sie die Samen , die Sie in Punkt zwei ausgewählt haben, und stellen Sie sicher, dass sie mit einer leichten Schicht Substrat darauf belassen werden.
  5. Gießen Sie mit so viel Wasser , dass das gesamte Substrat befeuchtet ist, und halten Sie diese Bedingungen aufrecht, indem Sie den Gießvorgang etwa 2 Mal pro Woche wiederholen.
  6. Stellen Sie den Topf an einem belüfteten Ort auf, wo er indirektes Sonnenlicht erhält.
  7. Wenn der Sämling die geeigneten Bedingungen zum Umpflanzen hat, muss man mehr oder weniger bis Mitte des Frühlings warten, um dieses Verfahren durchzuführen.

Stecklinge sind bei vielen Arten eine gute Option, da sie die gesamte Wartezeit des Prozesses verkürzen und mit größerer Sicherheit gedeihen.

  1. Nehmen Sie eine Geißblattpflanze, die sich in einwandfreiem Zustand befindet, und schneiden Sie ein Stück des Zweigs ab, das eine halbverholzte Struktur hat (d. h. grüne Teile sind noch sichtbar). Die Länge sollte zwischen 30 und 40 Zentimetern liegen.
  2. Reinigen Sie den Blattschnitt ( falls vorhanden) und lassen Sie nur ein paar oben, damit er transpirieren kann. Es ist sehr wichtig, dass keine Blätter in dem Bereich verbleiben, der vergraben wird, um Fäulnis zu vermeiden.
  3. Bereiten Sie einige Bewurzelungshormone vor und platzieren Sie die Basis des Stecklings, um Ihnen bei der Aufgabe zu helfen, neue Wurzeln zu produzieren.
  4. Vergraben Sie in einem mit universellem Substrat gefüllten Topf einen Zweig einer anderen Pflanze oder einen Bleistift, um ein Loch zu öffnen , in das Sie den Steckling setzen werden. Dies geschieht, um nicht zu viel Druck auf den Schnitt auszuüben und ihn zu beeinträchtigen.
  5. Gießen Sie sparsam und wiederholen Sie den Vorgang 2 mal pro Woche, damit das Substrat immer gut durchfeuchtet ist.

Welche Pflege braucht das Geißblatt?

Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, muss sie eine Struktur haben, in der sie sich verheddern und richtig wachsen kann.

Das Beschneiden wird empfohlen, um die Pflanzenstruktur zu verbessern, wenn das Wachstum etwas ungeordnet ist.Diese Aktion wird im Fall von welken, trockenen Blättern oder dem Vorhandensein von Krankheiten von grundlegender Bedeutung.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Geißblatt?

Krankheiten beim Geißblatt sind sehr selten, aber im Fall von Schädlingen sind Blattläuse Anlass zu großer Sorge .

Als Angriffszeit wählen sie den Sommer, weil die Umgebungsbedingungen dafür ideal sind.Es gibt viele Hausbehandlungen, die verwendet werden können, um sie zu bekämpfen, wie zum Beispiel Neemöl.

Das Geißblatt ist eine auffällige Pflanze, mehr oder weniger pflegeleicht und mit vielen Möglichkeiten.Seinen Blüten werden viele medizinische Eigenschaften zugeschrieben und er wirkt sich positiv auf das Thema Einschlafen aus.

Wenn Sie sie gemäß den in diesem Artikel beschriebenen Empfehlungen pflegen, können Sie sich jedes Jahr an einem großartigen Exemplar und seinen Blüten erfreuen.

Verticillium-Welke

Verticillium oder Verticillium-Welke ist ein weit verbreiteter Bodenpilz, der in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt gedeiht und jahrzehntelang im Boden vorhanden sein kann.

Verticillium überwintert im Boden als ruhendes Myzel oder winzige ruhende schwarze Strukturen, sogenannte Mikrosklerotien, und wartet auf die Rückkehr günstiger Bedingungen.

Sie dringen über die Wurzeln in geschädigtes Pflanzengewebe ein und vermehren sich. Viele gewöhnliche Unkräuter, wie Löwenzahn und Unkraut, können Verticillium-Wirtsspezies sein.

Die Verticillium-Welke ist eine Krankheit, die mehr als 350 Arten von eudicolen Pflanzen befällt. Es wird durch sechs Arten von Verticillium-Pilzen verursacht: Verticillium dahliae, Verticillium albo-atrum, Verticillium longisporum, Verticillium nubilum, Verticillium theobromae und Verticillium tricorpus.

Viele Pflanzen mit erheblichem wirtschaftlichem Gewicht sind anfällig, wie Baumwolle, Tomaten, Kartoffeln, Raps, Auberginen, Paprika und Zierpflanzen sowie andere in natürlichen Vegetationsgemeinschaften.

Viele Arten und Sorten von Eudicots sind resistent gegen die Krankheit, und alle Monocots, Gymnospermen und Farne sind immun. Um mehr zu wissen: Verticillium-Welke im Obstgarten: Was ist das? Wie erkennen wir es?

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba