Gartenarbeit

Klima Europas: [Merkmale, Flora, Fauna und Anpassungsfähigkeit]

Wichtige Punkte zum Klima Europas:

  • Was ist? Das Klima in Europa ist das Produkt eines großen Zusammenflusses von Faktoren, die durch seine geografische Lage erzeugt werden.
  • Wo es sich befindet? Das Klima Europas ist auf dem gesamten Kontinent etabliert, einschließlich der kleinen Inseln, die ihn umgeben, wie Ibiza und Formentera in Spanien.
  • Welche Flora überwiegt? Die vorherrschende Flora in diesem Gebiet sind Rosen, Löwenzahn, Mohnblumen, Narzissen und Tulpen. Die Bäume sind in der Regel laubabwerfend.
  • Welche Fauna überwiegt? Bären, Katzen, Fische, Insekten, Vögel und viele andere Säugetiere und Reptilien bilden die große Familie der europäischen Fauna.
  • Wie lang ist Tag und Nacht? Der längste Tag dauert etwa 15 Stunden, während die Nacht auf 7 Stunden eingestellt wird, was dem Sommer entspricht.
  • Können Menschen in diesem Klima leben? Logischerweise ist Leben im europäischen Klima möglich, da alle Länder dieses Kontinents mehr oder weniger besiedelt sind.

Europa ist ein Kontinent mit einer großen klimatischen Vielfalt, die alle überwiegend gemäßigt sind.

Mit seiner Lage auf der Nordhalbkugel und einer Reihe von Elementen, die die Klimaentwicklung beeinflussen, lohnt es sich zu untersuchen, was dort passiert.

Diese klimatischen Schwankungen bringen das Vorhandensein vieler Arten von Flora und Fauna mit sich, die den biologischen Wert des Gebiets bereichern.

Von den Eigenschaften der Umwelt bis zum menschlichen Leben im europäischen Klima wird dies Gegenstand der Untersuchung der nächsten Zeilen sein. Verpassen Sie bei Interesse kein Detail.

Wie ist das Klima in Europa?

Das Klima in Europa ist das Produkt eines großen Zusammenflusses von Faktoren, die durch seine geografische Lage erzeugt werden. Hier sind Artikel wie:

  1. Die polaren Luftmassen, die sowohl auf ozeanischer als auch auf kontinentaler Ebene auftreten.
  2. Tropische Luftmassen, die auf Meereshöhe erzeugt werden, mit einem geringen Vorkommen kontinentaler Art.
  3. Das kontinentale Erweiterungsprodukt seiner Kommunikation mit dem asiatischen Kontinent.
  4. Die Art der Entlastung, die in jedem Bereich vorhanden ist und die eines der einflussreichsten Elemente in Bezug auf niedrige Temperaturen ist.

Wo liegt Europas Klima geografisch?

Das Klima Europas ist auf dem gesamten Kontinent etabliert, einschließlich der kleinen Inseln, die ihn umgeben, wie Ibiza und Formentera in Spanien.

Europa ist von 30º bis 70º nördlicher Breite verteilt und nimmt eine Ausdehnung von etwa 10,18 Millionen Quadratkilometern ein.

Innerhalb seiner Geographie gibt es 48 Länder, jedes mit seiner eigenen klimatischen Vielfalt. Zum Beispiel ist die klirrende Kälte in Sibirien, Russland, nichts im Vergleich zu dem warmen Wind, der das ganze Jahr über über die griechischen Inseln weht.

Dies schließt nicht aus, dass es innerhalb der Länder selbst eigene klimatische Schwankungen gibt. Zum Beispiel die Variation zwischen den Kanarischen Inseln und den Pyrenäen.

Welche Eigenschaften hat das Klima Europas?

Trotz der Vielfalt der existierenden Klimazonen ist es möglich, eine Reihe von Merkmalen festzustellen, die typisch für das Klima in Europa sind:

  1. Temperaturen: Sie haben einen Durchschnitt, der zwischen 18º und 20º C liegt und in einigen Gebieten des Nordens und anderen Gebieten, in denen es im Winter Frost gibt, unter 0º C absinken. Die Sommertemperaturen sind nicht so hoch, es sei denn, es gibt sogenannte „Hitzewellen“, die Thermometer auf über 35 ° C bringen könnten.
  2. Winde: Sie werden von einer Reihe von Luftmassen beeinflusst, die von den Ozeanen und von den Kontinenten aus wirken, insbesondere im Teil Eurasiens.
  3. Niederschlag: Normalerweise findet die Regenzeit zwischen Frühling und Sommer statt und es kommt sogar zu einigen Regenfällen im Herbst. Die Winter sind jedoch tendenziell trocken.
  4. Klimaarten: Abhängig von dem Gebiet, in dem das Klima untersucht wird, ist es möglich, das Vorhandensein des Mittelmeerklimas, des feuchten Kontinentalklimas, des trockenen Klimas der mittleren Breiten, des Klimas der borealen Wälder, der Bergklima, Seeklima an der Westküste und Tundraklima.

Welche Flora überwiegt im Klima Europas?

Die Flora Europas ist reich und vielfältig und findet auf ihrem gesamten Territorium Arten aller Art.

Diese sind in Lebensräumen wie Wäldern der gemäßigten Breiten und anderen Stauseen verbreitet, die in gewisser Weise vom Menschen beeinflusst wurden.

Die vorherrschende Flora in diesem Gebiet sind Rosen, Löwenzahn, Mohnblumen, Narzissen und Tulpen.

Die Bäume sind in der Regel laubabwerfend, wo die kältesten Winter erzeugt werden, und bleiben immergrün, wo sie mild sind. Darüber hinaus ist es möglich, in der Landwirtschaft zu arbeiten und gute Ernten an Obst, Hülsenfrüchten und Gemüse fast aller Art zu erzielen.

Dennoch sind einst in Europa verbreitete Arten heute stark bedroht, weshalb immer mehr Erhaltungsstrategien für natürliche Lebensräume erwogen werden.

Welche Fauna überwiegt im Klima Europas?

Die Fauna ist ebenfalls reich und vielfältig, es ist möglich, Arten zu beobachten, die für die kältesten Umgebungen charakteristisch sind, und andere farbenfrohe Arten, die in den Tropen beliebt sind.

Bären, Katzen, Fische, Insekten, Vögel und viele andere Säugetiere und Reptilien bilden diese große Familie der europäischen Fauna.

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Bedingungen, die in bestimmten Teilen Europas herrschen, gibt es Arten, die an die Winterruhe angepasst sind.

Migration ist auch eine häufige Praxis, insbesondere bei Vögeln, die auf der Suche nach günstigeren Bedingungen zur Fortpflanzung nach Süden ziehen. Wenn der Winter vorüber ist, kehren diese Arten in ihren natürlichen Lebensraum zurück und setzen ihr tägliches Leben fort.

Wie lang sind Tag und Nacht in Europas Klima?

Die Dauer dieser täglichen Ereignisse entspricht der Ankunft der Sonnenwenden im Laufe des Jahres, wodurch die Nächte im Winter und die Tage im Sommer länger dauern.

Im Durchschnitt verlängern sich die Nächte, bis sie maximal 15 Stunden einnehmen, und beginnen dann abzusteigen.

Im Gegenteil, der längste Tag dauert etwa 15 Stunden, während die Nacht auf 7 Stunden eingestellt ist, was dem Sommer entspricht.

Können Menschen im europäischen Klima leben?

Logischerweise ist Leben im europäischen Klima möglich, da alle Länder dieses Kontinents mehr oder weniger besiedelt sind.

Der Mensch hat es geschafft, sich an jede der Bedingungen anzupassen, die die Jahreszeiten mit sich bringen, einschließlich des Studiums und der Arbeit mit Pflanzen zur Bereitstellung von Nahrungsmitteln.

Das Klima in Europa ist aufgrund seiner Lage in der Welt und der Art und Weise, wie die Sonnenstrahlen auf sein Territorium projiziert werden, sehr variabel und heterogen.

Und wenn wir den Fortschritt und die Entwicklung jedes seiner Länder betrachten, ist es mehr als klar, dass es ein angenehmes Klima für Menschen, Tiere und Pflanzen ist.

Bibliographische Referenzen

Vielleicht interessiert Sie auch:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba