Apfelkrankheiten und -schädlinge: [Identifizierung und Behandlung]
Dass Apfelbaumschädlinge und -krankheiten nicht bei jedem Pflanzzyklus zum Problem werden.
Nutzen Sie diese Informationen und notieren Sie sich die häufigsten Erkrankungen, deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Denn niemand will faule Äpfel konsumieren, geschweige denn die Ernte verlieren, deren Herstellung so viel Arbeit erfordert!
Apfelbaumkrankheiten
Gesprenkelt
Diese Krankheit erzeugt eine Reihe von dunkelgrünen Flecken auf der Rückseite der Blätter.
Wenn die Zeit vergeht und die Krankheit an Schaden zunimmt, werden die Flecken schwarz, schädigen die Blätter und beeinträchtigen die Stärke des Baums.
In dem Moment, in dem es mit größerer Kraft präsentiert wird, können die Flecken die Früchte erreichen und sehr sichtbare Flecken auf den Äpfeln erzeugen.
Für seine Entwicklung lagert sich der Pilz, der die Krankheit produziert, im Herbst in den abgefallenen Blättern ein.
Mancherorts wird diese Krankheit auch als Apfelschorf bezeichnet.
Die Situationen, die die Entwicklung und Sporulation des Pilzes begünstigen, sind:
- Situationen mit hoher und kontinuierlicher Luftfeuchtigkeit (10 Stunden Luftfeuchtigkeit sind auf der Pflanze erforderlich).
- Infektionsstand des Vorjahres.
- Temperaturen über 20ºC (Gemüse mit Temperaturen von 2º bis 25º).
- Übermäßige Kraft der Plantage.
- Vorliegen der Krankheit im Vorjahr.
- Sortenempfindlichkeit.
- Die Symptome treten 9-17 Tage nach der Infektion auf.
Apfelsprenkelbehandlung
Zur Vorbeugung ist es am besten , das abgefallene Laub im Herbst aufzusammeln, um zu verhindern, dass Mikroorganismen durch die Feuchtigkeit entstehen.
Darüber hinaus ist es am besten, wenn der Frühling beginnt, wenn Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen herrschen, Fungizide anzuwenden, die auf diese Krankheit abzielen.
Ein guter Verbündeter in dieser Angelegenheit ist Schwefel.
Echter Mehltau
Es ist eine der häufigsten Krankheiten bei Bäumen, deren Früchte wie in diesem Fall Steine oder Samen enthalten.
Sein Hauptsymptom tritt mit dem Vorhandensein von weißen Flecken in vielen Bereichen der Pflanze wie den Blättern und Stängeln auf.
Wenn es vorhanden ist, beginnt die Pflanze viel langsamer als gewöhnlich zu wachsen, was die Arbeit auf dem Feld verzögert.
In anderen Stadien beginnen die Blätter zu fallen und die zarten Früchte auch, wodurch die Ernte misslingt.
Apfelbaummehltaubehandlung
Die Krankheit vermehrt sich und breitet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aus.
Aus diesem Grund raten viele Züchtungsspezialisten dazu, die Bäume mit einem guten Abstand voneinander zu pflanzen.
Diese Maßnahme hilft den Zweigen, einen guten Platz einzunehmen und die Feuchtigkeit abfließen zu lassen.
Darüber hinaus ist es wie im vorherigen Fall ein guter Plan, Fungizide auf Schwefelbasis zu verwenden.
Diese können besonders am Fuß von Bäumen sehr nah am Boden angebracht werden.
Rost, Schwarzfäule oder Apfelschorf
Die durch Schwarzfäule, Schwarzfäule oder Apfelschorf verursachten schwarzen Äderchen und Nekrosen sind sehr charakteristisch und die meisten Menschen können die Krankheit leicht identifizieren, wenn sie wissen, auf welche Symptome sie achten müssen.
Viele Experten sind sich einig, dass diese Krankheit charakteristische Symptome hat, haben aber erwähnt, dass es andere Pflanzenprobleme gibt, die als Symptome dieser Krankheit fehldiagnostiziert werden können.
Wenn ein Apfelbaum beginnt, dunkle Flecken auf seinen Blättern oder Früchten zu zeigen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Schorf.
Diese Flecken sind zunächst braun, verdunkeln sich dann aber bis sie schwarz sind.
Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig bekämpft wird und die Äpfel stark befällt, kann die gesamte Ernte verloren gehen.
Es könnten sogar noch schlimmere Fälle erreicht werden, da der Schorf die gesamte Pflanze schädigen und ihre Wiederherstellung unmöglich machen kann.
Schorf wird auch als Schwarzfäule oder Apfelschorf bezeichnet.
- Symptome: Auf den Blättern des Apfelbaums erscheinen braune oder olivgrüne Flecken, die sich dann einrollen und abfallen können. Auf der Oberfläche des Apfels erscheinen dunkelgrüne Flecken, die später dunkler, schuppig und sogar rissig werden. Infizierte Früchte fallen oft ab und Infektionen können die Blütenbildung einschränken.
- Ursachen: Sporen werden von infizierten Apfelblättern freigesetzt, die über den Winter im Boden verblieben sind. Diese Sporen infizieren Apfelbäume in der Nähe. Apfelschorf kann sich auch von bereits infizierten Bäumen in der Nähe ausbreiten. Häufige Regenfälle und anhaltende Blattnässe begünstigen Bedingungen für eine Schorfinfektion.
- Behandlung: Harken Sie die Blätter und entfernen Sie sie vor Mai aus dem Obstgarten. Entferne verlassene Apfelbäume in einem Umkreis von 100 Metern um deinen Obstgarten. Die University of Maine Cooperative Extension empfiehlt die Anwendung von vorbeugenden Sprays wie Captan, Schwefel oder anderen Fungiziden.
- Saison: Laut UMaine Cooperative Extension können Infektionen bereits im Mai auftreten, wenn grünes Gewebe aus der Knospe hervortritt. Die Krankheit breitet sich während der gesamten Saison mit jedem Regen weiter aus.
- Risiko: Apfelschorf tötet selten Bäume. In schweren Fällen kann es im Frühsommer zu einer vollständigen Entblätterung kommen. Wiederholte Infektionen schwächen den Baum und machen ihn anfällig für andere Krankheiten.
Behandlung von Apfelrost
Um mit Schorf am Apfelbaum fertig zu werden, ist ein erster guter Plan , mit dem Beschneiden der betroffenen Bereiche zu arbeiten.
Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Krankheit auf andere Gebiete ausbreitet.
Es ist auch ratsam , an diese Art von Krankheit angepasste Fungizide wie Schwefel oder Kupfer oder andernfalls ein Pestizid anzuwenden.
Diese sind in Zeiten nützlich, in denen der Schorf noch nicht so weit fortgeschritten ist, denn wenn dies der Fall ist, kann nur sehr wenig getan werden.
Zur Vorbeugung werden Kupferoxychlorid und Brennnesselschlamm empfohlen .
Echter Mehltau
Symptome: Der Pilz verursacht auf den Blättern grau-weiße pudrige Flecken. Das Baumwachstum erscheint oft verkümmert oder verzerrt, und Blumen tragen keine Früchte. Blätter und Triebe können im Hochsommer braun werden.
Ursachen: Der Pilz überwintert in infizierten Knospen. Wenn sich diese Knospen im Frühjahr öffnen, werden sie mit den pulvrigen Sporen bedeckt. Der Wind trägt die Sporen, um neue Blätter, Früchte und Triebe zu infizieren.
Behandlung: Schneiden Sie infizierte Äste und Zweige früh in der Saison. Bei schwerer Erkrankung können Fungizide zur Behandlung eingesetzt werden.
Saison: Diese Krankheit bevorzugt heiße, trockene Bedingungen und beginnt sich auszubreiten, wenn sich die Knospen im Frühjahr öffnen.
Risiko: Echter Mehltau tötet Ihren Baum nicht, aber er verlangsamt sein Wachstum und seine Fruchtproduktion.
Feuerbrand
Symptome: Feuerbrand führt dazu, dass infizierte Blumen schwarz werden und absterben. Die Krankheit wandert entlang des Astes und tötet die Zweige.
Zweige werden schwarz und kräuseln sich, und Blätter an betroffenen Zweigen beginnen zu schrumpfen und werden schwarz. Die Blätter bleiben normalerweise an den Bäumen haften. Die betroffenen Teile des Baumes können die Blüten, die Stängel, die Blätter und die Früchte sein.
Dein Apfelbaum beginnt ein verbranntes oder verbranntes Aussehen zu entwickeln. Die Bakterien überleben in den Krebsen und erscheinen als Läsionen und Löcher im Baum.
Ursachen: Das Bakterium Erwinia amylovora verursacht Feuerbrand.
Im Frühling und bei nassem Wetter kann eine milchige Flüssigkeit aus infizierten Bereichen austreten. Diese Flüssigkeit enthält Feuerbranderreger, die durch Insekten und Regenspritzer auf andere Bäume übertragen werden können.
Behandlung: Feuerbrand ist schwer und teuer zu bekämpfen.
Es gibt keine Heilung für diese Krankheit, daher ist Prävention unerlässlich. Zu den vorbeugenden Kontrollen gehören die Auswahl toleranter Apfelsorten und die Anwendung von Bakteriziden und Insektiziden .
Schneiden Sie während der Ruhezeit geschwärzte Äste und verkrüppelte Äste mit desinfizierten Werkzeugen zurück.
Zerstöre alle infizierten Schnittrückstände, indem du sie verbrennst oder begräbst. Bei starkem Feuerbrand im Vorjahr empfiehlt sich ein Kupferfungizidspray, das unmittelbar vor der Blüte aufgetragen wird.
Jahreszeit: Die ersten Symptome des Feuerbrandes treten im zeitigen Frühjahr auf. Es ist am aktivsten, wenn die Temperaturen über 60 Grad Fahrenheit liegen und das Wetter feucht oder nass ist.
Risiko: Diese bakterielle Krankheit breitet sich schnell aus und kann Apfelbäume töten, wenn die Bedingungen stimmen.
bittere Fäulnis
Symptome: Konzentrische Ringläsionen erstrecken sich bis zum Kern der Frucht.
Diese Läsionen treten normalerweise auf der Seite des Apfels auf, die mehr direktes Sonnenlicht erhält. Es entsteht eine unangenehm riechende Fäulnis. Wenn die infizierte Frucht reift, verrottet sie weiter und trocknet aus.
Ursachen: Bitterfäule erfordert nicht, dass die Frucht eine Wunde hat, um eine Infektion festzustellen.
Der Pilz kann Obst durch direktes Eindringen in die Haut infizieren. Diese konzentrischen Ringe beginnen, eine rosafarbene, geleeartige Substanz auszusickern, die aus Sporen besteht. Diese Sporenmasse wird durch Regen auf andere Früchte übertragen.
Behandlung: Entfernt kranke Früchte, Totholz und im Holzgewebe gebildete Krebsgeschwüre.
Fungizidanwendung alle 10 bis 14 Tage bis zur Ernte und häufiger unter bevorzugten Bitterfäulebedingungen.
Saison: Bitterfäule tritt im Sommer auf, wenn die Bedingungen heiß und feucht sind.
Risiko: Bitterfäule kann Ihrer Ernte ernsthaften Schaden zufügen.
Korkflecken
Im Gegensatz zu den vorherigen Fällen werden Korkflecken nicht durch Pilze oder Bakterien verursacht.
Diese Art von Krankheit wird eher durch den Mangel an ausreichenden Nährstoffen im Baum für seine Entwicklung verursacht, insbesondere an Kalzium.
Hinzu kommt ein niedriger pH-Wert, der die Pflanze daran hindert, ihre Wachstumsarbeit optimal zu verrichten.
Seine Anwesenheit in den Apfelbäumen wird bemerkt, als wären sie von Insekten angegriffen worden, die ihre Blätter fressen.
Und obwohl es eine Tatsache ist, dass es den Menschen, die die Frucht konsumieren, keinerlei Schaden zufügt, verringert es ihre Attraktivität und ihren Wert für den kommerziellen Verkauf.
Behandlung von Korkflecken am Apfelbaum
Damit ein Apfelbaum nicht unter Korkflecken leidet, arbeitet man bei seiner Düngung am besten mit guten Produkten.
Diese Aktion wird dazu beitragen, dass die Pflanze gestärkt wird, um ihren Prozess durchzuführen und unter optimalen Bedingungen Früchte zu tragen.
Äpfel sind köstliche Früchte, die von der Mehrheit der Bevölkerung gerne verzehrt werden, weshalb ihre Produktion in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
Dies hat logischerweise zu einem wichtigen Bedarf an doppelter Pflege geführt, um zu verhindern, dass Apfelbäume Opfer von Krankheiten werden.
Rußflecken und Fliegenstiche
Symptome: Dies sind Pilze, die auf der Oberfläche von Äpfeln wachsen. Sie verursachen Flecken auf der Oberfläche des Apfels, beschädigen den Apfel selbst jedoch nicht. Sie treten normalerweise zusammen auf und entwickeln sich im Spätsommer.
Fliegenfleck ist ein Pilz, der als kreisförmige Ansammlungen winziger, scharfer schwarzer Punkte erscheint.
Der Rußfleck bildet unregelmäßige olivgrüne Flecken um die Oberfläche des Apfels.
Es dauert einen Monat oder länger, bis sichtbare Symptome nach der Infektion auftreten. Rußflecken und Sprenkel bevorzugen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf großen Bäumen ohne Beschneiden oder starken Morgentau.
Ursachen: Die Pilze, die diese beiden Krankheiten verursachen, überwintern auf den Zweigen von Äpfeln, Birnen und Gehölzen. Sporen des Rußfleckenpilzes und des Fliegenfleckenpilzes spritzen bei Regen auf Obst. Die Sporen können auch in die Luft gelangen und Früchte in der Nähe befallen.
Behandlung: UMaine Cooperative Extension empfiehlt die Anwendung eines Fungizids Mitte bis Ende Juli, mit einer zweiten Anwendung im August. Apfelbäume beschneiden und ausdünnen, um die Luftzirkulation und Trockenheit zu erhöhen.
Jahreszeit: Die feuchtheißen klimatischen Bedingungen im August und September begünstigen die Entstehung der Krankheit.
Risiko: Diese beiden Krankheiten verursachen keine Fäulnis in der Frucht. Betroffene Äpfel sind zum Verzehr geeignet.
Schädlinge, die den Apfelbaum befallen
Blattläuse
Blattläuse kommen häufig in Kürbis-, Rutaceae- und Malvaceae- Kulturen vor, während letztere (besser bekannt als grüne Blattlaus oder Pfirsichblattlaus) häufiger in Obst und bestimmten Gemüsesorten vorkommt.
Es sind kleine Insekten in verschiedenen Farben und mit einem glatten und eiförmigen Körper. Einige haben Flügel und kleine Anhängsel am Bauch, die es ihnen ermöglichen, eine Substanz abzusondern, die ihre natürlichen Feinde abwehrt.
Der Apfelbaum wird hauptsächlich von vier Arten von Blattläusen befallen: wollig, braun, grün und aschig.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, Kaliumseife und Neemöl aufzutragen.
Carpocapsa
Es ist ein Schmetterling, der im Sommer erscheint, seine Raupe ist rosa und ernährt sich von dem, was er in den Früchten findet, wodurch sie vorzeitig abfallen oder direkt verrotten.
Zur Bekämpfung wird die Anwendung von Bacillus Thuringiensis und Neemöl empfohlen.
Schmetterling bohren
Die Bohrfalter, insbesondere die Zeuzera oder gelbe Bohrmaschine und die Cossus oder rote Bohrmaschine, öffnen normalerweise Galerien in den Zweigen von Bäumen.
Zur Bekämpfung wird die Anwendung von Bacillus Thuringiensis und Neemöl empfohlen.
Andere potenzielle Apfelbaumprobleme
Was ist das weiße Pulver, das auf den Blättern meines Baumes erscheint?
Es ist die Echte Mehltau-Krankheit. Eine signifikante Infektion kann die Vitalität des Baumes verringern.
Frage: Die Blätter an meinem Baum haben schwarze und grünliche Flecken und fallen vorzeitig ab. Was ist los?
Ihr Baum ist von der Apfelschorfkrankheit befallen. Diese Krankheit kann auch die Früchte befallen (siehe unten).
Warum sind die Blätter an einem Ast meines Apfelbaums silbern geworden?
Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Krankheit namens Silberblatt, die auch zum Absterben von Zweigen führen kann.
Die Blätter der jungen Triebe meines Apfelbaums sind gekräuselt und klebrig. Was ist die Ursache?
Die Triebe sind von Blattläusen befallen.
Es gibt mehrere Arten, die Apfelbäume befallen können; Einige Arten verlassen den Baum im Sommer, um nach anderen Wirtspflanzen zu suchen, während andere am Baum bleiben. Die von Blattläusen produzierte klebrige Substanz ist Honigtau, der zum Auftreten von Pilzen führen kann.
Die seltene Rosenapfelblattlaus lässt Blätter verformen und rot werden.
Die Rosenapfelblattlaus ist ein häufiger Schädling und verursacht lockige, gelblich-grüne Blätter; es kann auch Früchte betreffen (siehe unten).
Was frisst die Blätter meines Apfelbaums?
Die Raupen verschiedener Mottenarten fressen die Blätter von Apfelbäumen.
- Wintermotten-Raupen sind besonders lästig zwischen der Knospe und Ende Mai, da sie auch Blüten fressen und junge Früchte schädigen.
- Die Raupen vieler Tortrix- Motten schützen sich bei der Nahrungsaufnahme, indem sie die Blätter mit Seidenfäden umwickeln. Einige Tortrix-Arten können auch Früchte schädigen
- Kabeljau-Raupen, eine Art Tortrix, ernähren sich ausschließlich von Früchten
- Junge Blätter, die unförmig und voller kleiner Löcher sind, wurden möglicherweise durch Kapselwanzen beschädigt.
Was sind die schmalen, gebogenen, braunen oder weißen Linien, die auf den Blättern meines Apfelbaums erscheinen?
Es sind Löcher, die von den Raupen der Apfelminiermotte produziert werden. Sie verursachen keine nennenswerten Schäden am Baum, daher sind Bekämpfungsmaßnahmen nicht erforderlich.
Einige der Früchte an meinem Baum sind braun und faul geworden und mit hellbraunen Pusteln bedeckt.
Was ist die Ursache?
Die Früchte sind von der Pilzkrankheit Braunfäule befallen.
Welche Krankheit hat die braunen Läsionen und Risse an den Äpfeln verursacht?
Dies sind die Symptome von Apfelschorf an Früchten.
Warum haben einige meiner Äpfel außen schwarze Flecken?
Die Frucht kann von den Pilzen befallen sein, die Fleckenkrankheiten verursachen. Siehe oben unter Apfelbaumkrankheiten.
Die Früchte fallen von meinem Apfelbaum und wurden von innen aufgefressen, welcher Schädling ist dafür verantwortlich?
Die beiden häufigsten Schädlinge sind die Apfelfliege und der Apfelwickler.
Früchte, die von Apfelblattwespenlarven befallen sind, fallen normalerweise im Juni oder Anfang Juli vom Baum.
Manchmal ernähren sich Blattwespenlarven nur unter der Schale junger Früchte, anstatt in den Kern einzudringen; Diese Früchte überleben normalerweise, haben aber außen eine lange, bandförmige Narbe, wenn sie reif sind.
Vom Apfelwickler befallene Äpfel fallen erst, wenn die Frucht reif ist.
Warum sind einige Früchte an meinem Apfelbaum prall und unförmig?
Wenn die Früchte zu klein sind und am Augenende abgeflacht aussehen, ist es wahrscheinlich, dass die betroffenen Früchte zuvor von der Rosenapfelblattlaus befallen wurden.
Bei vereinzelten, korkigen Beulen können Kapselwanzen verantwortlich sein.
Die Früchte meines Apfelbaums haben innen braune Flecken und einen bitteren Geschmack, was ist los?
Dies ist eine Störung, die als Bittergrube (bitterer Knochen) bekannt ist und durch einen niedrigen Kalziumspiegel in der sich entwickelnden Frucht verursacht wird.
Warum fallen im Hochsommer normalerweise viele Äpfel von meinem Baum?
Die häufigste Ursache ist ein Phänomen, das als Juni-Tropfen bekannt ist (obwohl es sowohl im Juli als auch im Juni auftreten kann).
Dies ist ein natürlicher Prozess, bei dem der Baum seine Gesamternte auf ein Niveau reduziert, bei dem die verbleibenden Früchte bis zur Reife ausreichend Nährstoffe erhalten können.
Wenn die anfängliche Fruchtbildung schlecht war (siehe unten), wird der Rückgang im Juni gering sein.
Das Ausmaß des Abfalls kann auch je nach Sorte und Alter des Baumes variieren (junge Bäume sind normalerweise stärker betroffen).
Einige Schädlinge und Krankheiten können zu Fruchtverlust führen, ebenso wie ungünstige Wachstumsbedingungen wie schwere Dürre.
Mein Apfelbaum trägt kaum Früchte. Das könnte passieren?
Die möglichen Ursachen für die Unproduktivität von Obstbäumen sind:
- Schlechtes Wetter schränkt die Aktivität bestäubender Insekten während der Blüte ein.
- Übermäßige Kälteschäden an Blumen.
- Vögel (z. B. Dompfaffen) fressen die Blüten.
- Mangel an Bestäubungspartner: Möglicherweise müssen Sie eine andere Apfelbaumart pflanzen.
- Zweijähriger Ertrag: Einige Bäume haben die Angewohnheit, ein Jahr mit starker Ernte und wenig oder keinen Früchten im folgenden Jahr abzuwechseln.
- Junger Baum: Es kann einige Jahre dauern, bis er Früchte trägt (dies kann je nach Sorte und Unterlage variieren).
- Schlechte Schnitttechnik.
- Schlechte Wachstumsbedingungen, zB Trockenheit, zu viel Schatten, Nährstoffmangel.
Es scheint, dass mein Baum stirbt. Ich habe gegraben, um die Wurzeln zu sehen, und viele von ihnen sind weich und braun, was ist passiert?
Die Verschlechterung der Wurzeln von Apfelbäumen kann das Ergebnis des Befalls einer Wurzelkrankheit sein. Die beiden häufigsten sind Honigpilz und Phytophthora -Wurzelfäule. Beides kann auch die Stammbasis betreffen.
Wurzelfäule kann auch durch Staunässe oder Überwässerung verursacht werden.
Beachten Sie, dass die Wurzelfäule von Phytophthora durch Staunässe oder Staunässe begünstigt wird.
Die Knospen, Zweige und Äste meines Apfelbaums sterben ab, was könnte passieren?
Das Absterben von Ästen kann ein weiteres Symptom für Wurzelprobleme sein, da der Baum Schwierigkeiten hat, Wasser durch sein schlecht funktionierendes Wurzelsystem aufzunehmen
Wenn der Tod Bereiche mit schlaffer, toter Rinde begleitet, ist die wahrscheinlichste Ursache Apfelkrebs . Diese Krankheit kann die Äste und den Hauptstamm betreffen.
Wenn die abgestorbenen Äste zahlreiche stecknadelkopfgroße, erhabene, korallenrosa Pusteln aufweisen, dann handelt es sich um einen Korallenfleck. Der Pilz befällt normalerweise Bäume, die aufgrund anderer Probleme bereits geschwächt sind oder sterben.
Das Absterben zahlreicher Triebe im späten Frühjahr, wobei die Blätter nach der Blüte welken und braun werden, ist normalerweise die Folge einer Pilzblütenwelkekrankheit.
Der Tod durch Blütenwelken schreitet selten über 15-30 cm fort.
Der Schusstod zu diesem Zeitpunkt kann auch durch bakteriellen Feuerbrand verursacht werden, dies ist jedoch viel seltener. Der Tod durch Feuerbrand erstreckt sich normalerweise weiter den Trieb hinunter als die Blütenwelke und kann die Hauptäste erreichen.
Wenn dem Aststerben eine Versilberung der Blätter vorausgeht, ist die wahrscheinlichste Ursache die Silberblattkrankheit. Prüfen Sie, ob der betroffene Ast die charakteristischen Flecken des Holzes aufweist.
Die Knospen, Zweige und Äste meines Apfelbaums sind mit einer grauen Kruste bedeckt. Ist es schädlich?
Nein, es ist eine harmlose Flechte. Eine Ansammlung von Flechten in der Nähe der Triebspitzen kann darauf hindeuten, dass es Ihrem Apfelbaum an Kraft mangelt.
Konzentrieren Sie sich in einem solchen Fall auf den Winterschnitt und die Frühjahrs-/ Sommerdüngung, um ein aktiveres Wachstum zu fördern.
An meinem Baum gab es Beulen auf der Rinde, die mit einer weißen, flauschigen Substanz bedeckt waren. Es ist eine Krankheit?
Nein, es ist ein Schädling namens Wollblattlaus. Braun-schwarze Blattläuse scheiden zur Abwehr weißes Wachs aus.