Gartenarbeit

Rucola pflanzen: [Anbau, Wasser, Dünger, Pflege und mehr]

Rucola pflanzen Schritt für Schritt:

  • Wann? Während des ganzen Jahres.
  • Wo? Ort, an dem es Sonnenlicht erhält. Obwohl es schattige Stunden des Tages haben kann.
  • Wie wollen wir den Boden? Gut gerührt und kann leicht abtropfen.
  • Wie bezahlen wir? Das Substrat mit stark zersetzten organischen Stoffen und Humus.
  • Wie säen wir? Zuerst mit Samen in einem Topf, wenn die Stängel etwa 5 cm erreichen, verpflanzen wir sie in den Boden und alle 20 cm zwischen den Pflanzen.
  • Wie wässern wir? Mit Tropfen, ideal.
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer täglich. Zu anderen Jahreszeiten können wir je nach Regen bis zu einmal pro Woche Platz nehmen.
  • Wann wird geerntet? 5 Wochen nach der Aussaat.
  • Welche Krankheiten und Schädlinge hat er? Pilze durch übermäßige Feuchtigkeit (Überschwemmung der Erde) und Flöhe.
  • Was pflanzen wir in der Nähe? Tomaten, Auberginen und Paprika.
  • Was pflanzen wir NICHT in der Nähe? Kohl, Rüben und Radieschen.

Rucola ist eine Blattgemüseart , die in der italienischen Küche sehr verbreitet ist. Tatsächlich finden wir bereits in den Tagen des Römischen Reiches Hinweise darauf, dass Rucola weit verbreitet war.

Obwohl er einen guten Nährwert hat, erreicht er nicht das Niveau seiner Verwandten, Spinat oder Mangold. Sie werden im Allgemeinen roh als Beilage zu einem Salat gegessen. Obwohl sie auch in der Pfanne zubereitet werden können.

Rucola zeichnet sich durch viele Bioflavonoide und Glucosinolate aus. Dadurch haben sie einen würzigen Geschmack und wirken krebshemmend.

Daher können wir innerhalb der Eigenschaften von Rucola hervorheben:

  • Vitamin a, c
  • Folsäure.
  • Pantothensäure (ideal für Menschen mit Anämie).
  • Eisen, Calcium, Kupfer, Zink, Mangan und Kalium.
  • Sie verhindern Flüssigkeitsansammlungen.
  • ausgezeichnete Diuretika.

Wann und wo pflanzen wir Rucola?

Rucola kann das ganze Jahr über ausgesät werden. Ihr Anbau ist komfortabel, weil sie sehr niedrige Temperaturen vertragen.

Sie brauchen Sonnenlicht, aber nicht zu viel. Wir werden einen Platz suchen, an dem sie tagsüber genügend Sonne bekommt, allerdings nicht wie andere Pflanzen, die so viel Sonnenlicht wie möglich benötigen, wie z. B. Tomaten.

Rucola werden hässlich, wenn sie zu viel Sonnenlicht abbekommen. Seine Blätter werden gelblich und sein Geschmack wird bitter. Wenn Sie sie jedoch in diesem Zustand essen können, haben Sie Glück. dann sind sie am nahrhaftesten.

Wie bereiten wir den Boden vor?

Wie immer werden wir den Boden mit einer motorisierten Fräse (wenn möglich) bearbeiten. Es wäre ideal, einen Boden zu verwenden, auf dem wir zuvor andere Pflanzen gepflanzt haben.

Sie mögen kalkhaltige Böden und gut durchlässigen Boden.

Wie bezahlen wir den Rucola?

Für dieses Blattgemüse brauchen wir nicht viel Substrat. Wenn Sie der Erde jedoch etwas hinzufügen, werden die Blätter größer und geschmackvoller.

Wir wollen hochgradig zersetztes organisches Material und abgelagerten Dünger und warten einige Tage, bis der Boden die von uns bereitgestellten Nährstoffe aufgenommen hat.

Wie gießen wir sie?

Rucola sind Pflanzen , die viel Wasser brauchen. Wir müssen besonders im Sommer aufpassen, dass sie nicht austrocknen. Wir geben Ihnen im Sommer einen konstanten Wasserstand.

Die ideale Bewässerungsoption ist die Tröpfchenbewässerung aufgrund ihrer Effizienz und ihrer Fähigkeit, den Boden feucht zu halten, ohne ihn zu überfluten.

In den anderen Jahreszeiten, wie Frühling oder Herbst, kann der Rucola mit den typischen Niederschlägen dieser Zeit gepflegt werden. Wir werden uns aber auch darüber im Klaren sein, dass mehrere Wochen oder sogar Monate vergehen und sie kein Wasser bekommen.

Wie sät man Rucola Schritt für Schritt?

Ausgehend von Samen können wir Rucola in Töpfe säen, bis die Stiele ungefähr 5 cm hoch sind. Dann werden wir mit einem Abstand von etwa 20 cm zwischen den Pflanzen in den Boden verpflanzen.

  1. Rucolasamen keimen bereits bei Bodentemperaturen ab 4°C, daher sollten sie ins Freiland gesät werden, sobald der Boden im Frühjahr bearbeitet werden kann. Aussaat im Spätsommer oder frühen Herbst für eine Herbst- oder Winterernte.
  2. Rucola gedeiht am besten in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden, verträgt aber eine Vielzahl von Bedingungen. Sie bevorzugt leicht saure Böden mit einem pH -Wert zwischen 6 und 7.
  3. Pflanzen Sie in voller Sonne (6 oder mehr Stunden Sonnenlicht), um die besten Ergebnisse zu erzielen. Rucola kann auch bei teilweiser Sonneneinstrahlung wachsen.
  4. Vermeiden Sie es, Rucola in Gebieten zu pflanzen, in denen seine Verwandten (andere Brassicas) kürzlich gepflanzt wurden, da Schädlinge und Krankheiten bestehen bleiben können.
  5. Pflanzen Sie 2 bis 5 Zentimeter voneinander entfernt in Reihen mit einem Abstand von 25 Zentimetern. Sie können die Rucolasamen auch alleine oder gemischt mit anderem Blattsalat aussäen .
  6. Die Samen keimen in etwa einer Woche (oder etwas länger in kühler Erde). Beschleunigen Sie die Keimung, indem Sie die Samen vor dem Pflanzen einige Stunden in Wasser einweichen.
  7. Säen Sie alle 2-3 Wochen neue Rucolasamen für eine spätere kontinuierliche Ernte.
  8. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht; Dies hilft, ein Verschrauben bei heißem Wetter zu verhindern.
  9. Dünnen Sie die Sämlinge im Abstand von etwa 15 Zentimetern aus und verwenden Sie die Ausdünnung für Salate.
  10. Um Hitzestress zu reduzieren und das Blühen zu verhindern, stellen Sie den Plantagen in den heißesten Monaten etwas Schatten zur Verfügung.

Wann können wir sie ernten?

Wir werden uns die Größe der Blätter ansehen. Wenn sie 6-8 cm groß sind, können wir mit der Rucolaernte beginnen .

Für den Fall, dass wir die größten Stängel schneiden, erholt sich die Pflanze in heißem Klima in ihrem Wachstum und wir können den Vorgang bis zu 5 Mal wiederholen.

Welche Krankheiten und Schädlinge haben Raketen?

Obwohl es sich um sehr widerstandsfähige Pflanzen handelt, wirkt sich die übermäßige Feuchtigkeit aufgrund des Pilzes auf Rucola stark aus. Auch bodennahe Blätter können von Flohkäfern befallen werden.

Wie verhindern wir beide Probleme?

Die erste, von übermäßiger Feuchtigkeit und Pilzbefall, wird durch angemessene Tropfbewässerung durchgeführt. Im Sommer werden wir die Raketen ständig mit Wasser versorgen. Täglich, wenn möglich.

Allerdings wollen wir die Erde nicht überschwemmen. Dies führt zu übermäßiger Feuchtigkeit und zum Auftreten dieser Pilze.

Andererseits können wir Flöhe vermeiden, indem wir eine Verdünnung von Knoblauch herstellen und ihn über die Blätter sprühen.

Was pflanzen wir in der Nähe?

  • Tomaten.
  • Auberginen.
  • Pfeffer.

Was pflanzen wir nicht in der Nähe?

  • Kohl.
  • Rüben
  • Radieschen

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba