Gartenarbeit

Strandmohn: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Der Strandmohn ist eine Pflanze aus der Familie der Papaveraceae, die entlang der Küsten Europas, Südwestasiens und Nordostafrikas verbreitet ist. Sein Anbau hat sich jedoch auf andere Länder der Welt ausgebreitet.

Aufgrund seiner charakteristischen gelben Blüte wird dieser Mohn gerne als Zierpflanze in Strandgärten sowie bei der Wiederherstellung von Küstengebieten verwendet.

Der Strandmohn enthält Alkaloide. Eines davon, Glaucin, wird medizinisch zur Behandlung von Husten eingesetzt. Es kann jedoch Nebenwirkungen wie Sedierung, Müdigkeit und halluzinogene Wirkungen verursachen.

Derzeit ist es als Freizeitdroge eingestuft. Tatsächlich ist sein Anbau in einigen Teilen der Welt verboten.

Wichtige Punkte beim Pflanzen von Strandmohn:

  • Wissenschaftlicher Name: Glaucium flavum.
  • Allgemeiner Name: Strandmohn, Glaucius, Meeresmohn, verrückter Mohn, Meeresmohn.
  • Höhe: 10 bis 60 Zentimeter.
  • Lichtbedarf: Direktbelichtung.
  • Temperatur: Gemäßigtes Klima (5ºC und 20ºC).
  • Bewässerung: Niedrig und mäßig.
  • Dünger: Organischer Dünger, Humus.

Welche Eigenschaften hat der Strandmohn?

Auch als Meeresmohn bekannt, ist es eine krautige, nicht verholzende Pflanze, die sich durch ihre auffälligen gelben Blüten auszeichnet. Es wird als mehrjährige Pflanze eingestuft, kann aber 2 bis 5 Jahre alt werden.

Glaucium flavum hat verzweigte Stängel, die 30 bis 90 cm messen können. Aus diesen sprießen grundständige Blätter, fleischig, geteilt, gezähnt und flaumig, blassgrün.

Pflanzenwelt Samen – Glaucium Flavum Samen

Die Blüten sind groß, einzeln und bestehen aus 4 verkehrt-eiförmigen Blütenblättern mit einem orangefarbenen Fleck an der Basis. Sie blühen im Frühling, Sommer und Herbst. Die Frucht ist eine Kapsel von 20 bis 30 cm. Darin befinden sich zahlreiche schwarze, nierenförmige Samen, die gesammelt werden, wenn sie noch nicht ausgereift sind.

Wann den Strandmohn pflanzen?

Strandmohn kann im Frühjahr oder Herbst direkt ausgesät werden. Es ist möglich, die Jahreszeiten zu nutzen, in denen die Wasserverfügbarkeit im Boden hoch ist, oder nach Beginn der Regenzeit.

Für den Indoor – Anbau wird empfohlen, 10 bis 12 Wochen vor dem letzten Frost mit dem Prozess zu beginnen und die Samen 3 bis 4 Wochen lang bei Temperaturen zwischen 0 °C und 5 °C zu halten.

Im Allgemeinen kann es in den Herbst- und Winterperioden bei niedrigen Temperaturen angebaut werden, um die Ruhe der Samen unter kalten und feuchten Bedingungen zu brechen.

Wo pflanzt man den Strandmohn?

Der Meeresmohn wächst im Allgemeinen in den gestörten Bereichen der Strände, wo es leichte und sandige, lehmige und schwere Böden gibt. Es kann in Regionen mit einer Höhe von weniger als 700 Metern über dem Meeresspiegel gefunden werden.

Insbesondere bevorzugt diese Pflanze trockene oder feuchte Böden mit Felsen, Kies und Küstensand mit guter Drainage.

In Bezug auf den pH -Wert kann es in neutralen und mäßig alkalischen Böden von 6,6 bis 7,8 wachsen. Aufgrund seiner Eigenschaften wird empfohlen, es in trockenheitsresistenten Blumenrabatten , an Strandstandorten, in informellen Kies- oder Wildgärten anzubauen; immer draußen.

Wie bereite ich das Land vor?

Der Strandmohn stellt keine besonderen Ansprüche an die Vorbereitung des Bodens. Ist der Boden jedoch sehr mager, sollten vor dem Pflanzen 3 bis 5 Zentimeter organischer Dünger in das Substrat gegeben werden. Auf diese Weise wird der Boden für die Kultivierung vorbereitet.

Substrate – Profi Universal Substrat 70l. – Schlacht

Andererseits ist es sehr wichtig, auf eine einwandfreie Drainage der Erde zu achten, da der Strandmohn keine Staunässe verträgt.

LxwSin Mini-Gartenschaufel, multifunktionale Klappschaufel, 2 Stück Edelstahl-Handschaufel, kleine Gartenschaufel, Blumenkelle, Gartengeräte, Pflanzenlockerungswerkzeuge

Wie gießen wir den Strandmohn?

Das Gießen von Strandmohn wird regelmäßig durchgeführt, besonders wenn es gerade erst eingerichtet ist oder während des Sommers. Es kann mit mechanischen Mitteln wie Sprinkler oder manuell mäßig bewässert werden. Es ist jedoch wichtig, stehendes Wasser unbedingt zu vermeiden.

100 Stück Mikro-Tropfbewässerungssprinkler, Pfahlstrahler, verstellbarer Wassertropfer

Wie oft gießen wir den Strandmohn?

Es wird empfohlen, ihn im Sommer und in der heißen Jahreszeit regelmäßig 2-3 Mal pro Woche zu gießen. Im Gegensatz dazu sollte die Bewässerung im Winter und in der Regenzeit reduziert werden.

Wenn es in einem Topf steht, wird empfohlen, alle 4 bis 6 Wochen gründlich zu gießen. Diese Technik ermöglicht es den Wurzeln, gleichmäßig feucht zu bleiben.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt einen Strandmohn?

Die Kultivierung des Strandmohns erfolgt mittels Samen. Sie kann durch Direktsaat oder durch Kaltstratifizierung vermehrt werden. Dieses letzte Verfahren ist jedoch weder wesentlich noch absolut notwendig.

Durch Kaltschichtung

  1. Legen Sie die Samen für einen Zeitraum von 2 oder 3 Wochen in einen Behälter mit feuchtem Substrat bei einer Temperatur von 0 ° C bis 15 ° C.
  2. Sobald die Sämlinge groß genug sind, setzen Sie sie in Einzeltöpfe und lassen sie im Gewächshaus wachsen, bis sie ihren ersten Winter verbringen.

Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Samen nicht wegzuwerfen, da es lange dauern kann, bis sie keimen.

Direktsaat

  1. Pflanzen Sie den Mohn in ein lehm-sandiges Substrat in voller Sonne, 5 Millimeter tief. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Sandschicht. Platzieren Sie sie 50 oder 60 Zentimeter voneinander entfernt.
  2. Die Samen sollten innerhalb von 6 bis 12 Wochen keimen. Wenn sie nicht keimen, können sie für einen Zeitraum von 4 Wochen zur Schichtung in den Kühlschrank gestellt werden.
  3. Gießen Sie häufig und mäßig, bis die Pflanze etabliert ist.

Welche Pflege braucht der Strandmohn?

Der Strandmohn ist eine Pflanze, die Trockenheit verträgt, widerstandsfähig gegen Frost und auch gegen Meereseinflüsse ist.

Es sollte immer an sonnigen Orten gepflanzt werden, da es nie im Schatten wächst.Aufgrund der Toxizität der Wurzeln ist es wichtig, vorsichtig damit umzugehen.

Längerer Kontakt kann zu Hautreizungen führen, daher Handschuhe tragen und nach der Handhabung die Hände waschen. Auf der anderen Seite ist der Strandmohn empfindlich gegen das Umpflanzen, daher ist es besser, ihn von Anfang an an seinen endgültigen Platz zu pflanzen.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Strandmohn?

Strandmohn ist im Allgemeinen frei von Schädlingen und Krankheiten. Zu viel Feuchtigkeit im Boden kann jedoch zu Pflanzenfäule führen.

Semillas Batlle Phytosanitary – Aerosol-Insektizid, Packung mit 1 x 500 ml

Verticillium-Welke

Verticillium oder Verticillium-Welke ist ein weit verbreiteter Bodenpilz, der in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt gedeiht und jahrzehntelang im Boden vorhanden sein kann.

Verticillium überwintert im Boden als ruhendes Myzel oder winzige ruhende schwarze Strukturen, sogenannte Mikrosklerotien, und wartet auf die Rückkehr günstiger Bedingungen.

Sie dringen über die Wurzeln in geschädigtes Pflanzengewebe ein und vermehren sich. Viele gewöhnliche Unkräuter, wie Löwenzahn und Unkraut, können Verticillium-Wirtsspezies sein.

Die Verticillium-Welke ist eine Krankheit, die mehr als 350 Arten von eudicolen Pflanzen befällt. Es wird durch sechs Arten von Verticillium-Pilzen verursacht: Verticillium dahliae, Verticillium albo-atrum, Verticillium longisporum, Verticillium nubilum, Verticillium theobromae und Verticillium tricorpus.

Viele Pflanzen mit erheblichem wirtschaftlichem Gewicht sind anfällig, wie Baumwolle, Tomaten, Kartoffeln, Raps, Auberginen, Paprika und Zierpflanzen sowie andere in natürlichen Vegetationsgemeinschaften.

Viele Arten und Sorten von Eudicots sind resistent gegen die Krankheit, und alle Monocots, Gymnospermen und Farne sind immun. Um mehr zu wissen: Verticillium-Welke im Obstgarten: Was ist das? Wie erkennen wir es?

Verweise

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba