Wie man einen Bonsai pflanzt: [Schritte, Wachstum, Pflege und Stecklinge]
Was Sie in diesem Artikel lernen werden:
- Was sind Bonsai und warum ist es so lohnend, einen zu züchten?
- Die Werkzeuge, die Sie für das richtige Wachstum eines Bonsai benötigen.
- Die Pflege, die diese kleinen Miniaturbäume brauchen.
- Wie man einen Bonsai Schritt für Schritt pflanzt.
- Die Baumarten, die sich am besten als Bonsai eignen.
Einen Bonsai zu pflanzen ist eine der lohnendsten Aufgaben der Welt und eine, die jeder gute Liebhaber der Gartenarbeit mindestens einmal in seinem Leben ausführen sollte.
Sein Aussehen ist großartig und es kann zum Mittelpunkt jedes Ortes werden, an dem es platziert wird, und gleichzeitig Dekoration und Leben hinzufügen.
Da es sich um eine pflegeleichte Baumart handelt, ist viel Aufmerksamkeit und Pflege nötig.
Wenn Sie keine Ahnung haben, wie Sie anfangen sollen, geben wir Ihnen hier einige Richtlinien, die Sie beachten sollten, damit Sie es jeden Tag genießen können.
Wichtige Punkte bei der Pflege Ihres eigenen Bonsais
- Wie lange dauert es, einen Bonsai zu züchten? Sie könnten die Struktur eines Bonsai in weniger als einem Jahr fertig haben.Sie sollten jedoch bedenken, dass nicht alle Arten gleich schnell wachsen und dass es Arten wie Nadelbäume gibt, die mehr als ein Jahr dauern können.
- Welche Bäume lassen sich am besten in Bonsai verwandeln? Die Baumoptionenfür die Herstellung von Bonsai sind sehr breit, da praktisch die einzige Voraussetzung darin besteht, dass sie einen holzigen Stamm haben.Einige Arten werden häufiger verwendet als andere, unter anderem aufgrund von Faktoren wie Wachstumszeit, Pflegebedarf und Resistenz.
- Wie pflegt man einen Bonsai zu Hause? Für Bonsai ist die Bewässerung ein sehr wichtiges Thema, da sie aufgrund des geringen Platzes des Topfeswenig Zugang zur Feuchtigkeit der Erde haben. Angesichts dieser Realität müssen Sie auf die Bedingungen achten, die das Substrat zeigt, und Bewässerung anwenden, wenn es relativ trocken aussieht.
- Warum wachsen Bonsai nicht? Bonsai-Bäume wachsen nicht, weil sie einen Züchtungsprozess durchlaufen, der es erlaubt, ihre Eigenschaften zu verändern und an eine bestimmte Größe anzupassen.
- Wie pflanzt man einen Bonsai durch Stecklinge? Die Vermehrungdurch Stecklinge ist die praktischste, einfachste und wirtschaftlichste Art, einen neuen Bonsai aus einem bestehenden zu erhalten.Die Idee ist, einen Stamm von etwa 10 Zentimetern mit einer halbholzigen Struktur zu extrahieren, um es ihnen zu erleichtern, schneller Wurzeln zu bilden.
Wie pflanzt man einen Bonsai Schritt für Schritt?
Das gute Leben, das ein Bonsai genießen kann, beginnt in dem Moment, in dem er gepflanzt wird. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dies also auf organisierte Weise tun.
Schritt 1: Definieren Sie den Ort, an dem es sein wird
Bonsai brauchen direktes Sonnenlicht. Sie können sie drinnen aufstellen, aber in einem Bereich, in dem häufig Licht vorhanden ist.
Setzen Sie jedoch am besten auf Terrassen oder einen Balkon, wo Sie sich viel wohler fühlen werden.
Die Wahl des Platzes ist entscheidend, denn sie machen sich nicht besonders gut, wenn Sie sie häufig von einem Platz zum anderen verschieben.
Schritt 2: Wählen Sie die Art aus, die Sie pflanzen möchten
Heute ist es möglich, Bonsai verschiedener Arten nach der Methode zu bearbeiten. Hier müssen Sie die Besonderheiten des Klimas, in dem Sie leben, sowie die Ansprüche der Art berücksichtigen.
Einige Bonsai erfordern mehr Pflege als andere, seien Sie also gut informiert.
Schritt 3: Wählen Sie die Schale, in der Sie Ihren Bonsai haben werden
Wie die beiden anderen Punkte beeinflusst auch dieser die Gesundheit des Bonsais. Es gibt viele Töpfe auf dem Markt, die speziell für sie entworfen wurden und schön sind und die Schönheit des Baumes ergänzen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Wichtigste hier ist, dass es funktional ist.
Es hat eine längliche Struktur, die es sehr imposant aussehen lässt, besonders wenn es eine Höhe von mehr als 20 Metern erreicht. Auch in der medizinischen Welt ist es von Vorteil. Das heißt, der Topf ist breiter als hoch. Es sollte auch Löcher im Boden haben, damit das Gießwasser reibungslos abfließen kann.
Schritt 4: Füllen Sie den Topf mit einem geeigneten Substrat
Das Substrat für einen Bonsai muss drei Anforderungen erfüllen: Belüftung, Drainage und Nährstoffe.In landwirtschaftlichen Betrieben haben Sie die Möglichkeit, das Substrat gebrauchsfertig zu machen, aber zu Hause können Sie es mit steriler Erde, Sand und organischen Stoffen vorbereiten.
Schritt 5: Bereiten Sie den Bonsai vor, um ihn in der Schale zu vergraben
Die Idee hier ist, zu überprüfen, ob die Wurzeln die richtige Größe haben, um in den Topf gesetzt zu werden, wenn sie sehr groß sind, müssen sie beschnitten werden. Wenn Sie fertig sind, legen Sie eine Schicht Substrat auf die Basis, stellen Sie dann das Bäumchen hinein und vervollständigen Sie es mit ausreichend Substrat, damit der Bonsai fest ist.
Schritt 6: Gießen und Sonneneinstrahlung
Nachdem Sie Schritt 5 abgeschlossen haben, ist es Zeit zum Gießen. Diese Bewässerung muss in der Tiefe und ohne Überflutung erfolgen.Fügen Sie dazu Wasser mit einer kleinen Lochgießkanne hinzu, die einen langsamen Fluss hat, und verbringen Sie so viel Zeit wie nötig.
Warten Sie, bis das Wasser von unten abgelaufen ist, und platzieren Sie es dann an der Stelle, die Sie in Schritt 1 ausgewählt haben, damit es Sonnenlicht bekommt.
Wie lange dauert es, einen Bonsai zu züchten?
Sie könnten die Struktur eines Bonsai in weniger als einem Jahr fertig haben.Sie sollten jedoch bedenken, dass nicht alle Arten gleich schnell wachsen und dass es Arten wie Nadelbäume gibt, die länger als ein Jahr dauern können.
Was sind die besten Bäume, um einen Bonsai zu machen?
Die Baumoptionen für die Herstellung von Bonsai sind sehr breit, da praktisch die einzige Voraussetzung darin besteht, dass sie einen holzigen Stamm haben.Einige Baumarten werden häufiger verwendet als andere, unter anderem aufgrund von Faktoren wie Wachstumszeit, Pflegebedarf, Widerstandsfähigkeit.
Hier sind zum Beispiel:
Einige Kletterpflanzen haben es geschafft, sich mit guten Ergebnissen an diese Pflanzstruktur anzupassen, wie Bougainvillea und Jasmin.
Warum wächst ein Bonsai-Baum nicht?
Bonsai-Bäume wachsen nicht, weil sie einen Züchtungsprozess durchlaufen, der es erlaubt, ihre Eigenschaften zu verändern und an eine bestimmte Größe anzupassen.
Dies wird durch die Verwendung eines Topfes erreicht, der das Wurzelwachstum reguliert, und eines Beschneidungssystems zu bestimmten Zeiten, das die Vitalität der Krone kontrolliert.
Dank beider Aktionen erhalten die internen Prozesse des Baums eine Nachricht, die darauf hinweist, dass er die Produktion von Zellen reduzieren muss, um seine Teile zu bilden.
Das heißt, es produziert weniger Stängel, weniger Blätter und weniger Wurzeln, weil es auch Zugang zu weniger Nährstoffen und Wasser hat. Natürlich ist es nur eine Arbeit, die gute Ergebnisse mit solchen Pflanzen erzielt, die eine holzige Struktur haben und in der Lage sind, echte Zweige zu bilden.
Wie pflegt man einen Bonsai zu Hause?
Für Bonsai ist die Bewässerung ein sehr wichtiges Thema, da sie aufgrund des geringen Platzes des Topfes wenig Zugang zur Feuchtigkeit der Erde haben. Angesichts dieser Realität müssen Sie auf die Bedingungen achten, die das Substrat zeigt, und Bewässerung anwenden, wenn es relativ trocken aussieht.
Das beste Wasser ist Regenwasser. Da es nicht immer regnet, ist es ein guter Plan, es in Behältern zu sammeln und dann bei Bedarf zu verwenden. Verwenden Sie für diesen Vorgang eine Gießkanne, damit Sie die zuzuführende Wassermenge kontrollieren können.
Der Abonnent ist eine weitere wichtige Pflege. In diesem Fall ist der Regenwurmhumus in der Lage, alles zu liefern, was Sie für optimale Bedingungen benötigen. Idealerweise tragen Sie es in flüssiger Form zusammen mit dem Gießwasser auf, damit es den gesamten Untergrund durchdringt.
Der andere relevante Punkt ist das Beschneiden, das Sie in den Momenten der Inaktivität des Baumes anwenden müssen, um die Struktur, die Sie erreichen möchten, gut zu überprüfen. Dazu kommt noch das Kneifen, damit sich die Struktur bonsaigerecht entwickelt.
Was ist der beste Bonsai für einen Anfänger?
Die Ficus-Art ist ideal für den Einstieg in die Welt der Bonsai, da sie sehr widerstandsfähig ist. Das bedeutet, dass es Dürre standhält, drinnen gehalten werden kann und sogar bei schwachem Licht funktioniert.
Wie pflanze ich einen Bonsai aus einem Steckling?
Die Vermehrung durch Stecklinge ist die praktischste, einfachste und wirtschaftlichste Art, einen neuen Bonsai aus einem bestehenden zu erhalten.Die Idee ist, einen Stamm von etwa 10 Zentimetern mit einer halbholzigen Struktur zu extrahieren, um es ihnen zu erleichtern, schneller Wurzeln zu bilden.
Dieser Vorgang muss bei gutem Wetter durchgeführt werden, z. B. im Frühjahr oder Sommer. Vergraben Sie den Steckling dann in einem Substrat, das mit Sand, Erde und organischen Stoffen wie hausgemachten organischen Stoffen wie Kompost gemischt ist.
In einigen Fällen können die Stecklinge entnommen werden, ohne dass die Pflanze beschädigt werden muss, indem nur die Reste eines Schnitts genutzt werden. Stecklinge sind auch vorteilhaft, weil sie Bäume schneller wachsen lassen, als wenn Sie aus Samen vermehrt werden.
Darüber hinaus behalten sie die identischen Eigenschaften des Exemplars bei, von dem Sie die Stecklinge genommen haben, also lohnt es sich, wenn Sie einen unglaublichen Bonsai haben. Bonsai sind außergewöhnliche Möglichkeiten, bestimmte Arten von sehr großen Bäumen in einer kleinen Größe im Haus zu genießen.
Dank dieser Praxis sind wahre Kunstwerke entstanden, die in der Lage sind, alle Arten von Räumen zu schmücken.
Bibliographische Referenzen
- Art and Technique in Bonsai, C. Pessey – 1996 – books.google.com
- Die Kunst des Bonsai, R Blanco Trucios, FJ Jiménez Moreno… – Wissenschaften – revista.unam.mx
- Bonsai: Miniaturbäume, P. Lesniewicz – 1982 – books.google.com
- Bonsai: Kultivierung und Pflege, R Tamani – 2006 – sidalc.net
- Bonsaipflege und Kultivierung japanischer Zwergbäume, D. Horst – 1986 – sidalc.net
- Bonsai: Bonsai – Kultivierungsstile und Ligation und Beschneidung, H Bevia, R Antonio – sidalc.net
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Holly: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Acer Campestre: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Acerola: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Albizia Julibrissin: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Albizia: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
- Johannisbrotbaum: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Hackberry oder Lidonero: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Substrat, Probleme]
- Hackberry: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Brachychiton-Baum: [Pflanzen, Pflegen, Gießen, Substrat]
- Granatapfelbaum: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Jupiterbaum: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Seidenbaum: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
- Marula-Baum: [Pflanzung, Pflege, Ernte, Bewässerung und Eigenschaften]
- Quittenbaum: [Pflege, Pflanzung, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Tipuana-Baum: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Beschneiden, Schädlinge]
- Baum der Liebe: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Paradiesbaum: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Rotahorn: [Ernte, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Bella Sombra: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Boldos: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Bonsai: [Eigenschaften, Nützlichkeit, Arten, Bedeutung und Kauf]
- Budleia: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Buchsbaum: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
- Cabrahigo: [Eigenschaften, Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Callistemon Citrinus: [Eigenschaften, Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Sternfrucht: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Rosskastanie: [Ernte, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Casuarina: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Libanonzeder: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Ceibo: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Chamaecyparis Lawsoniana: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Chamaecyparis: [Anbau, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Kanadische Pappel: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Schwarzpappel: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Zitrusfrüchte: [Anbau, Dünger, Pflege, Bewässerung, Schädlinge und Krankheiten]
- Wie man einen Zitronenbaum pflanzt: Vollständige Anleitung mit Bildern und zu befolgenden Schritten
- Wie man Jujube pflanzt: [Vollständige Anleitung]
- So pflanzt man Bambus: Anleitung mit [17 Schritten + Bildern]
- Wie man Buchsbaum pflanzt: Vollständige Anleitung [Bilder + Schritt für Schritt]
- Wie man Zimt pflanzt: [Alle Schritte] + Vollständige Anleitung
- Wie man Macadamianüsse pflanzt in [8 Schritten + Bildern]
- Wie man Pistazien Schritt für Schritt pflanzt: [Anleitung + Bilder]
- Wie man einen Puddingapfelbaum pflanzt: [Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung]
- So pflanzen Sie einen Kiwibaum: Schritte zum Befolgen [Bilder und vieles mehr]
- Wie man einen Mimosenbaum pflanzt: [Vollständige Anleitung + Schritt für Schritt]
- Wie man eine Haselnuss pflanzt und seine eigenen Haselnüsse erntet: [Vollständige Anleitung]
- Wie man einen Kaktus pflanzt: Schritt-für-Schritt-Anleitung [12 Schritte + Bilder]
- Wie man einen Ficus pflanzt: [Vollständige Anleitung zum Pflanzen dieses Baums]
- Wie man Schritt für Schritt einen Olivenbaum pflanzt: [Vollständige Anleitung + Bilder]
- Wie man eine Trauerweide pflanzt: [Vollständige Anleitung + Bilder]
- Brombeere pflanzen: Vollständige Anleitung [Bilder + zu befolgende Schritte]
- Bäume fällen: [Methoden und Leitfaden zum Fällen eines Baums]
- Durillo: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Holly: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Die Akazie: [Eigenschaften, Pflanzung, Pflege, Bewässerung und Substrat]
- Die Buche: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Schädlinge und Krankheiten]
- Der Jacaranda-Baum: [Eigenschaften, Pflanzung, Pflege, Bewässerung und Substrat]
- Der größte Baum der Welt: [Höhe, Standort und Eigenschaften]
- Der älteste Baum der Welt: Was ist das und wie alt ist er?
- Anbau und Anpflanzung von Cashewkernen: Wie man einen Cashewbaum pflanzt
- El Fresno: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Die Walnuss: [Vollständiger Leitfaden für den erfolgreichen Anbau in Ihrem Garten]
- Die Kiefer: [Pflanzen, Eigenschaften, Bewässerung, pH-Wert, Beschneiden, Probleme]
- Baumstecklinge: [Konzept, Zeitraum, Bewurzelung und Pflanzung]
- Stachelbeere: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
- Vollständige Anleitung zum Erlernen des Pflanzens von Palmen [Schritt für Schritt]
- Vollständige Anleitung zum Pflanzen von Blaubeeren: [12 Schritte + Bilder]
- Vollständige Anleitung zum Pflanzen von Heidekraut: Wie, wann und wo?
- Vollständige Anleitung zum Anbau von Moringa: [Schritte zum Folgen + Bilder]
- Anleitung zum Pflanzen eines Pfirsichbaums: [Schritt für Schritt abschließen]
- Kiri: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Kumquats: [Anpflan